Derzeit komme ich mit der Analyse von Hintergrundinformationen nicht weiter, deswegen auch heute nur ein kurzer Tagebucheintrag zur Lage und zur potentiellen Entwicklung:
„Fog of War – 23. Mai 2022 – Tag 89“ weiterlesenThe German economy in April 2022 – slow recognition
In April 2022 the war in Ukraine (for regular updates, cf. here, in German) was also dominating the economic headlines in Germany, while Corona slowly faded from the front pages. After the reality of the war and other factors hindering a swift ecomic upturn had seemingly set in with the German economy in March 2022 (here), the question is how it fared in April. So, let’s take a closer look:
„The German economy in April 2022 – slow recognition“ weiterlesenCarmageddon – keine guten Nachrichten
In meinem letzten Carmageddon konnte ich wenigstens noch von „keinen guten Vorzeichen“ reden (hier). Schöne Zeiten, wenn man sie mit den nachfolgenden Meldungen vergleicht, denn die aktuellen Meldungen sind nicht besser – im Gegenteil:
„Carmageddon – keine guten Nachrichten“ weiterlesenInflation – die wirkliche Zeitenwende – you ain’t seen nothin‘ yet!
Zwar betreibe ich meinen Blog – aus (wohl gerechtfertigten) Zweifeln an der sog. „Zeitenwende“ (s. hier) – derzeit eher als Kriegstagebuch (s. aktuell hier) und ansonsten auf Sparflamme. Neben dem Krieg in der UKR und den aus der chinesischen Zero-Covid-Politik herrührenden Lieferengpässen (s. aktuell hier) verdient die Inflationsentwicklung als in vorherigen Krisen nicht vorhandener Parameter allerdings einer besonderen Beobachtung. Da ich mir die entsprechende Entwicklung zuletzt vor über zwei Monaten angeschaut habe (hier), sich die Entwicklung seit dem aber sogar beschleunigt hat (von „Galoppieren“ will ich aus naheliegenden Gründen hier nicht reden), heute mal ein etwas umfassenderer Blick auf die aktuelle Inflationslage:
„Inflation – die wirkliche Zeitenwende – you ain’t seen nothin‘ yet!“ weiterlesenCorona – „Zeitenwende“? What „Zeitenwende“!?!
„Freedom Day“ ist in Deutschland nicht nur ausgefallen, hierzulande ging die Diskussion um Zwangsmaßnahmen, die in allen europäischen Ländern bereits vor Monaten ad acta (s. unten) gelegt wurde, zumindest bis letzte Woche mit einer unvermittelten Härte weiter. Vielleicht kommt ja jetzt – nach Scheitern der Impfpflicht – doch etwas Ruhe in die Betrachtungen. Für die Chronik aber nachfolgend mal eine kurze Feststellung des Status:
In eigener Sache: „2022 – Cassandras Blick in die Glaskugel“
“You never cure structural deficits,
the system corrects
itself by collapsing“
Nassim Nicholas Taleb
Nunmehr zum fünften Mal (s. zu den Jahren 2020 / 2021 hier und hier) durfte ich meine Jahresprognose für das laufende Jahr in der ZInsO veröffentlichen, dem Verlag und den Schriftleitern sei es gedankt. Denn die (Lese-)Kost dürfte manchem Leser sowohl von der Länge, als auch von den konkreten Prognosen her ziemlich schwer im Magen liegen.
„In eigener Sache: „2022 – Cassandras Blick in die Glaskugel““ weiterlesenBundesregierung – 100 Tage und jetzt geht es erst so richtig los….
Auch wenn ich meinen Blog derzeit nur auf Sparflamme und eher als Kriegstagebuch betreibe (Erläuterung dazu hier), so will ich gleichwohl, wie im MB vom 8. Dezember 2021 versprochen (hier), nachfolgend auch (m)eine Bilanz der ersten 100 Tage der amtierenden Ampel ziehen und schauen, wie es weitergehen könnte:
„Bundesregierung – 100 Tage und jetzt geht es erst so richtig los….“ weiterlesenCarmageddon – keine guten Vorzeichen
Corona hat ja viele Themen verdrängt, so auch „Carmageddon“ (s. zuletzt hier aus dem (auch nicht rosigen) Februar 2021). Mehr als Grund genug, sich mal wieder DER deutschen Schlüsselindustrie zuzuwenden – nämlich dem Automobilsektor:
„Carmageddon – keine guten Vorzeichen“ weiterlesenZero/No Covid – ein Glaube scheitert…
Nachdem Neuseeland und Australien mit einer „No-Covid“-Strategie in den ersten Pandemie-Wellen Erfolge mit harten Lockdowns verzeichnen konnten, so dass teilweise die Pandemie in diesen Ländern sogar „ausgerottet“ war (oder schien), s. sogleich unten, versuchten einige deutsche Petenten das Vorgehen zu imitieren und verlangten für Deutschland die Verfolgung einer „Zero-Covid-„Strategie (hier, überblicksmäßig zur Unterscheidung auch hier). Mittlerweile ist aber – schon da sowohl Australien als auch Neuseeland starke Anstiege der Infektionsraten auf Grund der zunehmenden Verbreitung der Omikron-Variante zu verzeichnen haben – die Euphorie hinter diesen Initiativen mehr als nur etwas verflogen. Auch um die Bewertung zukünftiger Initiativen (oder der aktuellen chinesischen Politik) zur Bekämpfung der Pandemie besser bewerten zu können, soll nachfolgend kurz die Entwicklung dargestellt werden.
„Zero/No Covid – ein Glaube scheitert…“ weiterlesenZum Jahresanfang – Der Blick zurück nach vorne
Auch im zurückliegenden Jahr habe ich wieder versucht, die Hintergründe verschiedener Entwicklungen zu verstehen und dazu etliche Bücher gelesen, die jedes für sich genommen, mein Verständnis wieder etwas erhöht haben. Nachfolgend möchte ich die drei wichtigsten Bücher des letzten Jahres (für mich) kurz vorstellen, als da wären „Bastardökonomie“ von Gabor Steingart, „Die Weimarer Verfassung“ von Udo di Fabio sowie „Doom“ von Niall Ferguson:
„Zum Jahresanfang – Der Blick zurück nach vorne“ weiterlesenStell dir vor, es ist der 31.12.2022, 20:30 Uhr…
…und nicht nur die Neujahrsansprache des Bundeskanzlers, sondern auch folgende Ereignisse liegen hinter dir:
„Stell dir vor, es ist der 31.12.2022, 20:30 Uhr…“ weiterlesenImpfen – warum klappt es nicht???
Auch wenn die Impfbereitschaft wohl auch unter dem Eindruck der kommenden „Omikron-Wand“ (hier) zuletzt wieder etwas an Fahrt aufgenommen hat, so sind am 29. Dezember 2021 immer noch lediglich etwas über 59 Mio. Menschen vollständig geimpft, 38% davon haben schon eine Boosterimpfung erhalten. Auffällig für mich ist insbesondere, dass von den über 60jährigen in Deutschland immer noch über 12% nicht vollständig geimpft sind (s. näher hier). Die Frage ist für mich, woran die fehlende Impfbereitschaft liegt:
„Impfen – warum klappt es nicht???“ weiterlesen