Risikoradar – Credit Suisse – another zombie bites the bullet

From inflation fighters to global coordinated liquidity swaps inside of 2 weeks. Brought to you by the capitulation A team: The Bank of Canada, the Bank of England, the Bank of Japan, the European Central Bank, the Federal Reserve, and the Swiss National Bank.What a scene.
Sven Heinrich via Twitter, hier

Was sich bereits beim Börsenschluss am Freitag ankündigte (hier), war heute bei Börseneröffnung Gewissheit: Die „systemisch bedeutsame“ Credit Suisse wird ohne viel Federlesens von der nicht weniger “ systemisch bedeutsamen“ UBS übernommen. Schlicht, weil der in der Vorwoche ausgelegte Rettungsanker (s. dazu hier) nicht ausgereicht hat (hier und hier). Das gibt gleich unter mehreren Aspekten zu denken:

„Risikoradar – Credit Suisse – another zombie bites the bullet“ weiterlesen

Risikoradar – Credit Suisse / SVB – und zyklisch grüßt das Murmeltier?

Einen wunderhübschen Guten Morgen in die Runde! Na, hatten Sie gestern Nacht beim Ins-Bett-Gehen angesichts des Absturzes der Credit Suisse auch die Befürchtung, heute inmitten einer neuerlichen Finanzkrise aufzuwachen? Ich schon. Aber Sie können einigermaßen beruhigt zur Kaffeemaschine schreiten: Die Zentralbanken haben wieder einmal ganze Arbeit geleistet – zumindest fürs Erste.

„Risikoradar – Credit Suisse / SVB – und zyklisch grüßt das Murmeltier?“ weiterlesen

Morning Briefing – 13. Januar 2022 – Cum Ex – jetzt wird’s eng…

Als ich gestern beim Stöbern auf Twitter auf diese Meldung hier stieß, war klar, dass heute  – auch vor dem Hintergrund der seit dem letzten (schon länger zurückliegenden) Special dazu (hier) angeschwollen Datenmenge – heute mal wieder Cum Ex dran ist. Wait till the end kann ich dazu nur sagen…:

„Morning Briefing – 13. Januar 2022 – Cum Ex – jetzt wird’s eng…“ weiterlesen

Morning Briefing – 10. Januar 2022 – (europäische) Banken – eher Wackelkandidaten

Guten Morgen,

Trotz oder gerade weil die Banken gerade nicht so im Fokus der Öffentlichkeit stehen ist es Zeit, sich mal wieder mit der Bankenszene auseinanderzusetzen (zuletzt hier):

„Morning Briefing – 10. Januar 2022 – (europäische) Banken – eher Wackelkandidaten“ weiterlesen

Morning Briefing – 6. Dezember 2021 – Türkei vor einer Finanzkrise?

Guten Morgen,

Die sich gerade herauskristallisierende Bundesregierung  wird nicht nur angesichts der Corona-Pandemie (Herr Lauterbach wird nach neuesten Meldungen Gesundheitsminister, hier) direkt vor einer Herkulesaufgabe stehen. Alleine die nachfolgend dargestellte, sich verschärfende Situation in der Türkei (bei mir zuletzt hier) dürfte sich als dickes Brett entpuppen, bei dem „unsere“ neue Außenministerin gleich wird in die Vollen gehen dürfen:

„Morning Briefing – 6. Dezember 2021 – Türkei vor einer Finanzkrise?“ weiterlesen

Morning Briefing – 5. Juli 2021 – Russland – Autarkie, aber um welchen Preis?

Guten Morgen,

Nachdem ich am Donnerstag letzter Woche (hier) u.a. die Entwicklung der geo-politischen Sicherheitslage auch mit Blick auf Russland kommentiert hatte, heute dann der versprochene Blick auf die dortigen aktuellen Entwicklungen (s. zuletzt hier):

„Morning Briefing – 5. Juli 2021 – Russland – Autarkie, aber um welchen Preis?“ weiterlesen

Morning Briefing – 31. Mai 2021 – Wirtschaftskriminalität – der Finanzsektor hat nüscht gelernt…

So, nach der „Woche des Grauens“ für die Michel*in(n)en (hier zur Zusammenfassung) in dieser Woche mal ein Schwerpunkt bei der Wirtschaftskriminalität (s. zuletzt hier). Zumindest die läuft ja derzeit wie geschnitten Brot:

„Morning Briefing – 31. Mai 2021 – Wirtschaftskriminalität – der Finanzsektor hat nüscht gelernt…“ weiterlesen

Morning Briefing – 23. Februar 2021 – Banken – immer wieder für Boni gut….

Guten Morgen,

So, mal wieder zu den „harten Fakten“, sprich, keine Politik, kein Corona und keine Freiheitsallüren, sondern ein Blick in die harte Welt der europäischen Geschäftsbanken (allgemeiner zuletzt hier):

„Morning Briefing – 23. Februar 2021 – Banken – immer wieder für Boni gut….“ weiterlesen

Morning Briefing – 26. Januar 2021 – Banken – solange die Musik spielt…

Guten Morgen, 

Schon wieder etwas länger her, dass ich mir unsere Dauerpatienten „Banken“ angeschaut habe (hier und hier). Zwar scheinen einige Banken mittlerweile vor Kraft nicht laufen zu können, wie nachfolgend Morgan Stanley und Deutsche Bank zu zeigen versuchen, aber wenn man einmal etwas tiefer bohrt, sieht es doch eher hässlich aus:

„Morning Briefing – 26. Januar 2021 – Banken – solange die Musik spielt…“ weiterlesen