The German economy in April 2023 – have we seen the best already?

After enjoying a  „promising start“ in January (here), a serious damper in February (here), the March outlook (here) proved to be too optimistic – even considering my caveats already at that time. But hey, let’s take a closer look:

„The German economy in April 2023 – have we seen the best already?“ weiterlesen

Inflation adé – Rezession ahoi?

So, zwei Monate lang keinen Inflationspost aufgelegt (zuletzt hier) und schon sieht die Welt anders aus, aber sehen Sie selbst:

„Inflation adé – Rezession ahoi?“ weiterlesen

Risikoradar – First Republic Bank „geretettet“ – Finanzkrise ante portas?

„Would I say there will never, ever be another financial crisis?
You know probably that would be going too far
but I do think we’re much safer and I hope that
it will not be in our lifetimes and I don’t believe it will be.“
Janet Yellen, 27.06.2017

Eigentlich war schon immer klar, dass die Aussage von Frau Yellen (die ich hier im Jahre 2020 auch schon entsprechend kommentiert hatte) nicht halten würde, was sie versprach. Dass es aber fast sechs Jahre dauerte, bis sie sich wohl als Fehlprognose entpuppt, spricht Bände.

„Risikoradar – First Republic Bank „geretettet“ – Finanzkrise ante portas?“ weiterlesen

The German economy in March 2023 – looking good at the surface…

…and maybe not rotten to the core. Still, to forecast the development of the German economy is more an art than science: While we enjoyed a  „promising start“ in January (here), the February figures (here) put a serious damper on it. So let’s take a closer look on how the German economy fared in March 2023 to see how its going:

„The German economy in March 2023 – looking good at the surface…“ weiterlesen

The German economy in February 2023 – the light at the end of the tunnel…

…might indeed prove to be from an incoming train and not – as I summised the previous months (while I thought in the summer 2022 that we were nearing a recession in 2023, a silver-lining already occured in October (here) which got even brighter in November (here) and December 2022 (here)) – and not the silver lining of a „promising start“ I made out in January (here). But hey, let’s take a closer look on how the German economy fared in February 2023 to find out more:

„The German economy in February 2023 – the light at the end of the tunnel…“ weiterlesen

Risikoradar – Credit Suisse – another zombie bites the bullet

From inflation fighters to global coordinated liquidity swaps inside of 2 weeks. Brought to you by the capitulation A team: The Bank of Canada, the Bank of England, the Bank of Japan, the European Central Bank, the Federal Reserve, and the Swiss National Bank.What a scene.
Sven Heinrich via Twitter, hier

Was sich bereits beim Börsenschluss am Freitag ankündigte (hier), war heute bei Börseneröffnung Gewissheit: Die „systemisch bedeutsame“ Credit Suisse wird ohne viel Federlesens von der nicht weniger “ systemisch bedeutsamen“ UBS übernommen. Schlicht, weil der in der Vorwoche ausgelegte Rettungsanker (s. dazu hier) nicht ausgereicht hat (hier und hier). Das gibt gleich unter mehreren Aspekten zu denken:

„Risikoradar – Credit Suisse – another zombie bites the bullet“ weiterlesen

Der Sinn & die Zukunft meines Blogs

„Be fearful when others are greedy and 
greedy when others are fearful.”
Warren Buffet 

Selbst von mir unbemerkt hat dieser Blog gerade sein zehnjähriges Dienstjubiläum gefeiert. Gestartet ist er am 10. Februar 2013 mit einer trockenen Meldung zur Entwicklung am Arbeitsmarkt (hier). Über 1.000 Posts später stellte sich mir nach dem 25. Februar 2022 (hier) allerdings die Frage, wie es mit meinem Blog weitergehen sollte. Die Folgezeit habe ich zwar damit zu überbrücken gesucht, den rechtswidrigen Angriff RUS auf die UKR im „Fog of War“ nachzuzeichnen (hier). Aber auch das war und ist keine Lösung – wie ich mir im Weihnachtsbriefing selber klar gemacht habe (hier). Also wie weiter?

„Der Sinn & die Zukunft meines Blogs“ weiterlesen

Risikoradar – Credit Suisse / SVB – und zyklisch grüßt das Murmeltier?

Einen wunderhübschen Guten Morgen in die Runde! Na, hatten Sie gestern Nacht beim Ins-Bett-Gehen angesichts des Absturzes der Credit Suisse auch die Befürchtung, heute inmitten einer neuerlichen Finanzkrise aufzuwachen? Ich schon. Aber Sie können einigermaßen beruhigt zur Kaffeemaschine schreiten: Die Zentralbanken haben wieder einmal ganze Arbeit geleistet – zumindest fürs Erste.

„Risikoradar – Credit Suisse / SVB – und zyklisch grüßt das Murmeltier?“ weiterlesen

Inflation – ein Gespenst geht um…

Nachdem sich bereits im Januar andeutete, dass das Spiel mit der Inflation nach einem eher überraschenden Rückgang im Dezember (hier) nicht so schnell vorbei sein würde (hier), scheint das Phänomen tatsächlich weiter herumzugeistern, allerdings nicht überall:

„Inflation – ein Gespenst geht um…“ weiterlesen

The German economy in January 2023 – of(f) to a promising start?

It is quite interesting how fast situations and perceptions can change: While I thought in the summer 2022 that we were nearing a recession in 2023, a silver-lining already occured in October (here) which got even brighter in November (here) and December 2022 (here). Hence, the question now is, will we be able to avoid a recession alltogether? In order to assess the situation, let’s take a closer look on how the German economy fared in January 2023:

„The German economy in January 2023 – of(f) to a promising start?“ weiterlesen