Risikoradar – Credit Suisse – another zombie bites the bullet

From inflation fighters to global coordinated liquidity swaps inside of 2 weeks. Brought to you by the capitulation A team: The Bank of Canada, the Bank of England, the Bank of Japan, the European Central Bank, the Federal Reserve, and the Swiss National Bank.What a scene.
Sven Heinrich via Twitter, hier

Was sich bereits beim Börsenschluss am Freitag ankündigte (hier), war heute bei Börseneröffnung Gewissheit: Die „systemisch bedeutsame“ Credit Suisse wird ohne viel Federlesens von der nicht weniger “ systemisch bedeutsamen“ UBS übernommen. Schlicht, weil der in der Vorwoche ausgelegte Rettungsanker (s. dazu hier) nicht ausgereicht hat (hier und hier). Das gibt gleich unter mehreren Aspekten zu denken:

„Risikoradar – Credit Suisse – another zombie bites the bullet“ weiterlesen

Fog of War – 2. August 2022 – Tag 160

Zu meinen, dass man nach zwei Wochen kompletter Abstinenz von Nachrichten und Social Media sofort wieder „up-to-date“ sein und eine entsprechend sinnhafte Analyse des aktuellen Kriegsgeschehens verfassen kann, zeugt hoffentlich nur einer gewissen Selbstüberschätzung der eigenen Fähigkeiten. In diesem Sinne begrüße ich Sie um einen Tag verspätete zu einem nun noch knapp zweiwöchigen Intermezzo (zwischen zwei Urlauben) zu einem erneuten Blick in die Ukraine.  

„Fog of War – 2. August 2022 – Tag 160“ weiterlesen

Inflation – Jetzt haben es auch die Zentralbanker begriffen…

Und wie immer grüßt monatlich von dieser Stelle das (Inflations-)Murmeltier (zuletzt hier). Wenn man mal von einem leichten Rückgang der Inflationsbeschleunigung in Deutschland absieht, hat sich die Entwicklung gegenüber dem Vormonat sogar noch verschlechtert:

„Inflation – Jetzt haben es auch die Zentralbanker begriffen…“ weiterlesen

Carmageddon – keine guten Nachrichten

In meinem letzten Carmageddon konnte ich wenigstens noch von „keinen guten Vorzeichen“ reden (hier). Schöne Zeiten, wenn man sie mit den nachfolgenden Meldungen vergleicht, denn die aktuellen Meldungen sind nicht besser – im Gegenteil:

„Carmageddon – keine guten Nachrichten“ weiterlesen

Fog of War – 18. Mai 2022 – Tag 84

Schweden und Finnland haben offiziell ihren Beitrittsantrag für die Nato eingereicht (hier) – und die Schweiz (hier) und Österreich (hier) diskutieren einen ähnlichen Schritt zumindest. Herr Putin ist echt ein Meister-Stratege. Aber nicht an dieser „Front“, denn scheinbar mischt er sich auch gleich in die taktischen militärischen Entscheidungen ein (hier). Hat ein gewisser Herr Hitler auch ab 1942 getan, der Ausgang ist bekannt (und deutet sich gleich wieder an, s. unten).

„Fog of War – 18. Mai 2022 – Tag 84“ weiterlesen

Inflation – die wirkliche Zeitenwende – you ain’t seen nothin‘ yet!

Zwar betreibe ich meinen Blog – aus (wohl gerechtfertigten) Zweifeln an der sog. „Zeitenwende“ (s. hier) – derzeit eher als Kriegstagebuch (s. aktuell hier) und ansonsten auf Sparflamme. Neben dem Krieg in der UKR und den aus der chinesischen Zero-Covid-Politik herrührenden Lieferengpässen (s. aktuell hier) verdient die Inflationsentwicklung als in vorherigen Krisen nicht vorhandener Parameter allerdings einer besonderen Beobachtung. Da ich mir die entsprechende Entwicklung zuletzt vor über zwei Monaten angeschaut habe (hier), sich die Entwicklung seit dem aber sogar beschleunigt hat (von „Galoppieren“ will ich aus naheliegenden Gründen hier nicht reden), heute mal ein etwas umfassenderer Blick auf die aktuelle Inflationslage:

„Inflation – die wirkliche Zeitenwende – you ain’t seen nothin‘ yet!“ weiterlesen

Fog of War – 26. April 2022 – Tag 62

So, endlich hat scheinbar die Bundesregierung zumindest die Lieferung von Gepard-Panzern genehmigt, die vor Jahren bei Ausmusterung der Flugabwehr-Truppe des Heeres (!) übrig geblieben sind (hier). Wenn man sieht, wie die UKR Kräfte Tag für Tag mit Manpads RUS Flugzeuge und Hubschrauber vom UKR Himmel holen, dann weiß man, wie wichtig diese Panzer sind. Rheinmetall will jetzt auch gleich neue Kampfpanzer an die UKR liefern (hier).

„Fog of War – 26. April 2022 – Tag 62“ weiterlesen

Morning Briefing – 19. Januar 2022 – Finanzrisiken 2022 – New „New Economy“?

Guten Morgen,

Bis ich mir mal eine Print-Ausgabe des Hurrablatts der deutschen Wirtschaft (aka „Handelsblatt“) zulege, dauert es ja. Am letzten Wochenende war es mal wieder soweit. Die Risiken an den Finanzmärkten steigen nämlich, wahrscheinlich so, wie seit fast acht (8!) Jahren nicht mehr (s. bei mir damals hier). Und das Handelsblatt listet etliche dieser Risiken auf. Wohl aber eher aus Versehen, denn eine „Klammer“ auch gerade im Kommentarteil, die diese Risiken mal zusammen betrachtet, sucht man vergebens. Dann schauen wir uns mal an, was das Hurrablatt (und andere) so zu bieten haben:

„Morning Briefing – 19. Januar 2022 – Finanzrisiken 2022 – New „New Economy“?“ weiterlesen