Morning Briefing – 3. Januar 2022 – und los geht’s!

Na dann Mahlzeit,

Und schon ist es 2022! Ein Frohes Neues Jahr, Gesundheit und Wohlergehen wünsche ich Ihnen! Ich hoffe, Sie haben die Zeit seit meinem Weihnachtsbriefing (hier) gut verbracht. Ich habe es diese Weihnachten geschafft, mich sowohl erstklassig zu erholen, Spaß mit der Familie zu haben, als auch an meiner Jahresprognose zu arbeiten. Und quasi nebenbei habe ich auch so einige Posts abgeschlossen, die ich heute mal als Einstieg ins Jahr gebündelt serviere:

„Morning Briefing – 3. Januar 2022 – und los geht’s!“ weiterlesen

„2020 – Cassandras Blick in die Glaskugel“ – in Zeiten der Corona

Normalerweise veröffentliche ich um diese Jahreszeit unter der Rubrik „In eigener Sache“ meinen jährlichen „Cassandra-Ruf“, sprich die Prognose fürs Jahr (s. zuletzt hier). Könnte ich auch dieses Jahr wieder machen, denn die ZInsO hat zuverlässig wie immer meine Prognosen veröffentlicht.  Und das Ergebnis lässt sich in meinen Augen durchaus sehen. In dieser Prognose, die den Informationsstand vom 24. Januar 2020 abbildet, hatte ich allerdings noch nonchalant darauf hingewiesen, dass „quasi als „Joker“ in 2020 die aktuelle Corona-Pandemie für eine wesentliche Verschlechterung des Basisszenarios sorgen könnte.“ (s. ZInsO 2020, 441, 464). Nun ja, wir wissen mittlerweile aus einschlägigen Filmen, wie unberechenbar der Joker sein kann. So unberechenbar, dass ich nun schon Mitte März meine Jahresprognose für 2020 revidieren darf.

„„2020 – Cassandras Blick in die Glaskugel“ – in Zeiten der Corona“ weiterlesen

Morning Briefing 15. November 2019 – „Prognose-Special – Teil III“

Guten Morgen,

Tesla baut eine Fabrik bei Berlin  – und alle sind aus dem Häuschen (hier). Vielleicht sollten sie sich mal die Hintergründe zu Tesla näher anschauen (hier bei mir). Für mich könnte das auch ein riesiges Ablenkungsmanöver sein.

„Morning Briefing 15. November 2019 – „Prognose-Special – Teil III““ weiterlesen

Morning Briefing – 23. Oktober 2019 – „Prognose-Special – Teil II“

Guten Morgen,

Noch acht Tage und der Rest von heute bis zum Brexit – und das britische Parlament robbt sich zum Exit, während Mr. Johnson Pause machen will (hier).

„Morning Briefing – 23. Oktober 2019 – „Prognose-Special – Teil II““ weiterlesen

Morning Briefing 1. Oktober 2019 – „Prognose-Special – Teil I“

Guten Morgen,

So, der Herbst ist angekommen. Und: Herbstzeit = Prognosezeit. Die Zeit, in der Experten die Prognosen abgeben, deren Nichteintritt sie später genau erklären können….. Ein schönes Beispiel dafür war (wieder mal) das Handelsblatt, dass nicht nur mit seiner Prognose einer Herbstrally am 28. September 2018 (hier) etwas daneben lag (hier), der DAX schmierte danach nämlich komplett ab. Aber auch die Prognose des Handelsblatt Research Institute von Herrn Rürup, der noch im Dezember letzten Jahres vorhersagte, dass gerade die deutsche Autoindustrie im zweiten Halbjahr 2019 wieder an Fahrt aufnehmen würde (hier) hielt ich schon damals für gewagt, schon weil ich bereits im September letzten Jahres den „wirtschaftlichen Herbst“ eingeläutet hatte (hier). Angesichts der im unten zitierten Economist-Artikel enthaltenen Grafiken auch eine mittlerweile wohl unhaltbare Prognose. 

„Morning Briefing 1. Oktober 2019 – „Prognose-Special – Teil I““ weiterlesen

Morning Briefing – 29. Juli 2019 – neue Vorsätze

Da steigt man im hart erarbeiteten Urlaub nichts ahnend die letzten Schritte in Richtung Hochpalfennock auf – und glaubt, seinen Augen nicht zu trauen: Statt der erwarteten einheimischen Kühe oder Pferde stehen da plötzlich südamerikanische Lamas. Merke: Nicht immer kommt das, was man erwartet…

„Morning Briefing – 29. Juli 2019 – neue Vorsätze“ weiterlesen