Morning Briefing – 15. November 2021 – Inflation gebremst durch Zinserhöhung?

Guten Morgen,

„Zentralbanken uneins bei Zinspolitik“ titelt Statista einen kurzen Abriss über den aktuellen Stand zu möglichen Maßnahmen, um die zusehends davongaloppierende Inflation (zuletzt meldeten etwa die USA eine Inflationsrate von 6,2%, hier, demnächst mehr dazu). Doch was unternehmen die Notenbanken tatsächlich? Dazu nachfolgend ein kurzer Abriss:

„Morning Briefing – 15. November 2021 – Inflation gebremst durch Zinserhöhung?“ weiterlesen

Morning Briefing – 30. September 2021 – Inflation – wird schon alles nicht so schlimm, oder?

Guten Morgen,

In meiner gestern begonnen Reihe über die Baustellen der zukünftigen deutschen Regierung (gestern hier zur Mobilität) komme ich heute auf das vielleicht dringendste Problem zurück: die rasant steigende Inflation. Ich hoffe, ich komme mit den MB’s zur Inflationsentwicklung nicht demnächst in einen „Los Wochos“-Rhythmus, wie bei anderen Themen (s. zuletzt bei mir hier).

„Morning Briefing – 30. September 2021 – Inflation – wird schon alles nicht so schlimm, oder?“ weiterlesen

Morning Briefing – 6. September 2021 – Inflation – von Zweitrunden und Spiralen

Guten Morgen,

Dieses mal schon etwas „vorfristig“ das erste von wahrscheinlich zwei MB in diesem Monat zur Inflation (s. zuletzt hier), sozusagen als Einleitung zu einigen darauf basierenden Themen, mit denen ich mich in dieser Woche auseinandersetzen will:

„Morning Briefing – 6. September 2021 – Inflation – von Zweitrunden und Spiralen“ weiterlesen

Morning Briefing – 25. August 2021 – Inflation – ja, wo laufen Sie denn?

Guten Morgen,

So, heute ists mal wieder Zeit für den monatlichen Blich auf die (Diskussion um die) Entwicklung der Inflationsraten (s. für Mai hier, Juni hier und Juli hier):

„Morning Briefing – 25. August 2021 – Inflation – ja, wo laufen Sie denn?“ weiterlesen

Morning Briefing – 21. Juni 2021 – USA – da ham wa den (Buchstaben-)Salat

Guten Morgen

Nachdem ich ja schon Freitag mit einem aktuellen „Rundumschlag“ die Länder-Los-Wochos losgetreten hatte (hier), heute dann ein Blick in die USA (zuletzt hier). Dort kämpft nicht nur die Fed gegen die von ihr selbst generierte Geldflut an….

„Morning Briefing – 21. Juni 2021 – USA – da ham wa den (Buchstaben-)Salat“ weiterlesen

Morning Briefing – 26. Januar 2021 – Banken – solange die Musik spielt…

Guten Morgen, 

Schon wieder etwas länger her, dass ich mir unsere Dauerpatienten „Banken“ angeschaut habe (hier und hier). Zwar scheinen einige Banken mittlerweile vor Kraft nicht laufen zu können, wie nachfolgend Morgan Stanley und Deutsche Bank zu zeigen versuchen, aber wenn man einmal etwas tiefer bohrt, sieht es doch eher hässlich aus:

„Morning Briefing – 26. Januar 2021 – Banken – solange die Musik spielt…“ weiterlesen

Morning Briefing 8. September 2020 – Banken-Special

Guten Morgen,

Nachdem ich schon gestern mit meiner kleinen Reihe zur volkswirtschaftlichen Entwicklung wichtiger Partnerländer  mit einem „Zombie-Special“ (hier) ausgesetzt habe, heute gleich noch ein weiteres Banken-Special  (s. zu vorherigen hier und hier) , bevor ich mich Morgen mal Europa zuwende:

„Morning Briefing 8. September 2020 – Banken-Special“ weiterlesen

Morning Briefing 2. September 2020 – USA-Special

Guten Tag (ich war heute Morgen verhindert…), 

Herr „ich fall dann mal die Treppe runter“ Altmaier lehnt sich gleich mal wieder weit aus dem Fenster, wenn er behauptet, dass der Abschwung in Deutschland nicht mehr als 5,8% betragen werde, also nur wenig mehr als bei der letzten großen Finanzkrise (hier). Er geht dabei nicht nur von einer V-förmigen Erholung aus, sondern kann auch in dieser völlig unübersichtlichen Reaktion schon wieder Nach-Komma-Stellen berechnen.

„Morning Briefing 2. September 2020 – USA-Special“ weiterlesen

Morning Briefing 31. August 2020 – Währung & Inflation

Guten Morgen,

Herr „Wir können eine politische Union nur erreichen, wenn wir eine Krise haben“ Schäuble strebt jetzt gemeinsame Schulden und Einnahmen für die EU an – und das nicht mal drei Monate nachdem man überhaupt erst mit den „Rettungspaketen“ begonnen hat (hier). Aber scheinbar ist das jetzt Krise genug für Herrn Schäuble. Tja, da geht sie, die deutsche Souveränität…

„Morning Briefing 31. August 2020 – Währung & Inflation“ weiterlesen

Morning Briefing – 20. Mai 2020 – USA Special

Guten Morgen,

Der Dow Jones ist zwar gestern zum Handelsschluss wieder etwas eingeknickt, aber über die letzten zehn Jahre gesehen ist er immer noch mit über 130% (!) im Plus (hier) – der Fed sei Dank (s. unten, „Finanzalchemie“, aber auch hier). Derweil wird politisch in den USA über das Ende des Lockdowns gerungen (hier), während zwischenzeitlich über 1,5 Mio. Amerikaner positiv auf das Corona-Virus getestet wurden und fast 92.000 am Virus verstorben sind (hier). Und über allem schwebt die bange Frage, wer der nächste US-Präsident wird (hier). Und die Wahl wird sich im Endeffekt wohl am Stand der Wirtschaft am Wahltag (3. November 2020) entscheiden.

„Morning Briefing – 20. Mai 2020 – USA Special“ weiterlesen