Morning Briefing – 17. Februar 2022 – Deutschland – blühende Planwirtschaftlandschaften…

Guten Morgen,

Ja, so langsam dürfen Sie ein Muster erkennen – Dienstag die Betrachtung zur wirtschaftlichen Lage Deutschlands (hier), gestern dann die Betrachtung der expansiven Staatsausgaben (hier) und heute Ausführungen zu den planwirtschaftlichen Tendenzen nicht nur in Deutschland, sondern auch in der EU. Und ja, nächste Woche (Morgen versuche ich mal wieder was positives zu schreiben…) werde ich dann die finale Frage stellen: Wie geht es weiter mit Deutschland? Aber ich springe schon wieder, schauen wir uns doch erst mal die „Segnungen“ der aktuellen, wohlwollend „für den Menschen“ (oder war es doch der Klimaschutz?) planenden Politik an:

„Morning Briefing – 17. Februar 2022 – Deutschland – blühende Planwirtschaftlandschaften…“ weiterlesen

Morning Briefing – 15. Februar 2022 – Deutschland – Wirtschaft, ach ja, die gibt’s ja auch…

Guten Abend,

Während ich mir Deutschland im letzten Jahr unter allen möglichen Aspekten angeschaut habe (hier, etwa als „ängstliche Frau Europas“, hier), kam zuletzt die (aktuelle) wirtschaftlichen Betrachtung nicht nur etwas zu kurz (wenn man von meinem Monthly absieht, hier). Genauer gesagt habe ich mir diese Daten an dieser Stelle zuletzt vor einem Jahr (hier) vorgenommen. Grund genug also, mal wieder einen Blick auf die wirtschaftliche Entwicklung zu werfen:

„Morning Briefing – 15. Februar 2022 – Deutschland – Wirtschaft, ach ja, die gibt’s ja auch…“ weiterlesen

Morning Briefing – 17. Januar 2022 – China – der Export läuft (noch)

Guten Morgen,

Zum Wochenstart gleich mal der zweite Blick dieses Jahr ins Land der Mitte (zuletzt hier) – wo aktuelle volkswirtschaftliche Entwicklung Grund zum Nachdenken geben dürfte: 

„Morning Briefing – 17. Januar 2022 – China – der Export läuft (noch)“ weiterlesen

Morning Briefing – 6. Dezember 2021 – Türkei vor einer Finanzkrise?

Guten Morgen,

Die sich gerade herauskristallisierende Bundesregierung  wird nicht nur angesichts der Corona-Pandemie (Herr Lauterbach wird nach neuesten Meldungen Gesundheitsminister, hier) direkt vor einer Herkulesaufgabe stehen. Alleine die nachfolgend dargestellte, sich verschärfende Situation in der Türkei (bei mir zuletzt hier) dürfte sich als dickes Brett entpuppen, bei dem „unsere“ neue Außenministerin gleich wird in die Vollen gehen dürfen:

„Morning Briefing – 6. Dezember 2021 – Türkei vor einer Finanzkrise?“ weiterlesen

Morning Briefing – 22. November 2021 – Deutschland: „Peak Wohlstand“?

Guten Morgen,

Nach relativ ereignislosen Flügen vom und zum BER in der letzten Woche sitze ich nunmehr zum zweiten Mal in diesem Jahr in einem Zug der DB auf einer längeren Fahrt. Und ich muss sagen, die Deutsche Bahn tut  – wie bei der ersten Fahrt – wieder mal alles, damit die Fahrgäste agil und flexibel bleiben. So kommt es natürlich super, wenn man eine geänderte Wagenreihung anzeigt, aber eine geänderte Bauart meint, so dass die Fahrgäste erst mal von Beginn der Fahrt an durch den Zug irrlichtern – bis Ihnen dann irgendwann ein Bahnbediensteter mitteilt, dass der Zugteil nach Köln erst in Hamm überhaupt bereitgestellt wird und man sich doch bitte einfach einen Platz auswählen sollte. Tja, da kommen wir wieder meine ganzen Infrastrukturspecials in den Sinn (zum Thread hier).

„Morning Briefing – 22. November 2021 – Deutschland: „Peak Wohlstand“?“ weiterlesen

Morning Briefing – 19. November 2021 – Britannia – du hast es besser…

Guten Morgen,

So, am heutigen Dritten Tag meines Aufenthaltes in London kann ich ja mal aus der Hauptstadt des Vereinigten (?) Königreichs berichten (zuletzt, aus der Distanz, hier):

„Morning Briefing – 19. November 2021 – Britannia – du hast es besser…“ weiterlesen

Morning Briefing – 26. Oktober 2021 – China – Crash in Zeitlupe?

Guten Morgen,

Nachdem heute das Hurrablatt meldet, dass mit Modern Land ein weiterer Immobilienkonzern ins Straucheln gerät (hier, hatte ich aber auch schon in meinem letzten MB dazu, hier), heute gleich mal wieder eine Wasserstandsmeldung aus dem mittlerweile zentralen Maschinenraum der globalisierten Wirtschaft – China:

„Morning Briefing – 26. Oktober 2021 – China – Crash in Zeitlupe?“ weiterlesen

Morning Briefing – 12. Oktober 2021 – China – und wenn es doch ein Lehman-Moment war?

Guten Morgen,

Nach dem Durchscrollen meiner zahlreichen bereits „angeschriebenen“ Posts (ungefähr ein Kilometer), heute gleich wieder ein Special zu China – weil die Probleme dort doch drängender sein könnte, als ich zunächst annahm (s. zuletzt hier):

„Morning Briefing – 12. Oktober 2021 – China – und wenn es doch ein Lehman-Moment war?“ weiterlesen

Morning Briefing – 20. September 2021 – China – es braucht mehr als ein Evergrande…

Guten Morgen,

China ist in aller Munde und angesichts der Vorfälle um Evergrande (sogleich unten) kann ich mich dem Thema auch nicht entziehen, so dass ich heute mal ein etwas vorgezogenes China-Special bringe (zuletzt hier).

„Morning Briefing – 20. September 2021 – China – es braucht mehr als ein Evergrande…“ weiterlesen

Morning Briefing – 26. August 2021 – Deutsche Wirtschaft – die Rahmenbedingungen? Fragen Sie nicht

Guten Morgen,

Nachdem sich Herr Scholz nun an der CDU vorbeigeschoben hat und sich RGR („Rot-Grün-Rot“) eine ernstzunehmende Option der Regierungsbildung herauskristallisiert (hier) bekommt die Wirtschaft Panik (hier), was sich angeblich bereits im aktuell abstürzenden IFO-Geschäftsklimaindex (hier) niederschlägt. Ich glaube eher an die Begründung des IFO, wonach „Lieferengpässe bei Vorprodukten in der Industrie und Sorgen wegen steigender Infektionszahlen die Konjunktur belasten“. Gleichwohl gehe ich heute in meiner Reihe zur Betrachtung der Lage Deutschlands (s. zum Thread hier) mal auf verschiedene Rahmenbedingungen ein, die die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands beeinflussen:

„Morning Briefing – 26. August 2021 – Deutsche Wirtschaft – die Rahmenbedingungen? Fragen Sie nicht“ weiterlesen