Morning Briefing – 8. Oktober 2019 – Brexit-Special

Guten Morgen,

Noch 23 Tage und der Rest von heute – bis zum Brexit…. Und, wie ist der Stand? Verworren: Obwohl der Supreme Court Mr. Johnson mit deutlichen Worten erklärt hatte, dass er das Parlament nicht in einer solchen Situation in die Zwangsferien schicken kann (hier), plant er genau das schon wieder (hier). Mein Sohn ist da einsichtiger…. Jetzt kommt es wohl auf den kommende Woche stattfindenden EU-Gipfel an, bei dem man die von der Tagesschau mal ziemlich gut dargestellten Szenarien in Ruhe diskutieren kann (hier). Sollte kein Deal zustande kommen, hat Mr. Johnson ja schon damit gedroht, Mr. Farage nach Brüssel zu schicken (hier). Das dürfte witzig werden. Aber ich denke, dass das britische Parlament ja schon vorgebaut hat und Mr. Johnson in der übernächsten Woche die Wahl zwischen „tot im Graben liegen“ oder „Fristverlängerung“ hat. Ich denke, er wird letzteres wählen. Aber, mei, lassen wir uns halt überraschen. Man stumpft ja eh etwas ab, so mit der Zeit…

„Morning Briefing – 8. Oktober 2019 – Brexit-Special“ weiterlesen

Morning Briefing – 2. Oktober 2019 – WeWork // Theranos // Peloton // Forever 21

Guten Morgen,

Die US-Industrie trübt sich überraschend ein.“ (s. zu den aktuellen Daten auch Zerohedge, hier) Aha. Nun ja, so überraschend, wie das Handelsblatt suggeriert, ist die Eintrübung dann doch nicht, s. nur aktuell Wolfstreet mit einer guten Analyse der ambivalenten Stimmung im US-Markt (hier). Nun ja, schaut man sich die aktuellen prominenten Fälle von US-Unternehmen an, die gerade durch die Medien getrieben werden, dann erscheint einem die Häufung von Einzelfällen doch tatsächlich etwas suspekt:

„Morning Briefing – 2. Oktober 2019 – WeWork // Theranos // Peloton // Forever 21“ weiterlesen

Morning Briefing 1. Oktober 2019 – „Prognose-Special – Teil I“

Guten Morgen,

So, der Herbst ist angekommen. Und: Herbstzeit = Prognosezeit. Die Zeit, in der Experten die Prognosen abgeben, deren Nichteintritt sie später genau erklären können….. Ein schönes Beispiel dafür war (wieder mal) das Handelsblatt, dass nicht nur mit seiner Prognose einer Herbstrally am 28. September 2018 (hier) etwas daneben lag (hier), der DAX schmierte danach nämlich komplett ab. Aber auch die Prognose des Handelsblatt Research Institute von Herrn Rürup, der noch im Dezember letzten Jahres vorhersagte, dass gerade die deutsche Autoindustrie im zweiten Halbjahr 2019 wieder an Fahrt aufnehmen würde (hier) hielt ich schon damals für gewagt, schon weil ich bereits im September letzten Jahres den „wirtschaftlichen Herbst“ eingeläutet hatte (hier). Angesichts der im unten zitierten Economist-Artikel enthaltenen Grafiken auch eine mittlerweile wohl unhaltbare Prognose. 

„Morning Briefing 1. Oktober 2019 – „Prognose-Special – Teil I““ weiterlesen

Morning Briefing 18. September 2019 – „Nationale Industriestrategie“ – Special

Guten Morgen,

Der Ölpreis fällt nach den Attacken in Saudi Arabien (bislang) wieder relativ schnell (hier). Entspannung? Die Fed wird voraussichtlich den Leitzins heute um weitere 0,25% senken – und so die eigentlich gar nicht so schwache US-Wirtschaft (immerhin mit einem Wachstum von 2,1% im zweiten Quartal 2019 (hier)) „stützen“ (hier). Aufschwung voraus? Man wird sehen…

„Morning Briefing 18. September 2019 – „Nationale Industriestrategie“ – Special“ weiterlesen

Morning Briefing 9. September 2019 – China-Special

Guten Morgen,

Mittlerweile bin ich ja schon so fußball-mäßig entwöhnt, dass ich erst Freitag Nacht, bei einem späten Blick auf mein Handy gesehen habe, dass Deutschland sang- und klanglos mit 4:2 gegen den Lieblingsgegner Niederlande verloren hatte (hier). Und heute steht schon der nächste (der wievielte ist das jetzt?) „Neuanfang“ an – gegen Nordirland (hier). Na, dann schaun mer mal. Kontinuität ist ja gerade nicht so angesagt bei „der Mannschaft“….

„Morning Briefing 9. September 2019 – China-Special“ weiterlesen

Morning Briefing 5. September 2019 – Brexit-Special

Guten Morgen,

Noch 56 Tage und der Rest von heute bis zum Brexit – oder auch noch 148, dann nämlich, wenn das gestern beschlossene No-No-Deal Gesetz von Mr. Johnson umgesetzt wird, er also eine erneute Frist der Verlängerung in Brüssel beantragt UND die einzelnen EU-Staaten diesem Ersinnen auch bis zum 31. Oktober 2019 zustimmen (mehr dazu im gut hörbaren Beitrag des Info-Radios, hier). Passend zu diesem historischen Ereignis titelt SPON: „Schlacht von London, 2019„. Hoffen wir mal, dass SPON nicht denselben Fehler macht, wie ich bei der Vorhersage der Krise: die guten Überschriften zu schnell vergeben. Denn die Irrungen und Wendungen in dieser „Story“ kann man einfach nicht mehr vorhersagen. Aber: Großes Kino.

„Morning Briefing 5. September 2019 – Brexit-Special“ weiterlesen

Morning Briefing 22. August 2019 – EU // GB // Deutschland

Guten Morgen,

Noch 70 Tage und der Rest von heute – und der englische Premier, Mr. Johnson, reist durch Europa, um einen für Großbritannien vorteilhafteren Deal zu bekommen.  In Berlin machte er erst mal eine Anspielung auf Obamas „Yes, we can“ und verkündete auf deutsch „wir schaffen das“ (hier). Mal schaun, was er bei M. Macron zum Besten geben wird – der ihm schon mal die gelbe Karte zeigt (hier). Ich bin ja mal gespannt, ob die EU ihre harte Linie durchhält – oder ob z.B. Mr.Johnson den Italienern irgendwelche Sonderkonditionen verspricht, um sie zum Ausscheren aus der Allianz zu bewegen. Wenn sich die EU-Front nicht aufweichen lässt, bliebe für Mr. Johnson nur, selber „zurückzurudern“, wenn er einen „hard“ Brexit verhindern will. Letzteres erscheint derzeit eher unwahrscheinlich.

„Morning Briefing 22. August 2019 – EU // GB // Deutschland“ weiterlesen

Morning Briefing – 14. August 2019 – Argentinien // Großbritannien // USA

Guten Morgen,

Die „Wall of Worry“ ist um ein Bild reicher: Was längst alle wussten, ist jetzt offiziell: das deutsche BIP ist im zweiten Quartal 2019 um 0,1% geschrumpft (hier), sprich von den letzten vier Quartalen waren zwei offiziell negativ und eines hat eine offizielle „0,00%“ verordnet bekommen. Deutschland ist damit das Schlusslicht der EU, zumindest was das Wirtschaftswachstum angeht (hier). Und auch die Aussichten fürs Dritte Quartal stehen nicht gerade auf Wachstum, (hier) – kommt jetzt also die Rezession?

„Morning Briefing – 14. August 2019 – Argentinien // Großbritannien // USA“ weiterlesen

Morning Briefing 13. August 2019 – Weltwirtschaft // Deutschland // Complacency

Guten Morgen,

Ich hoffe, ich schaffe es diese Woche noch mal, an meine erst zwei Wochen alten guten Vorsätze anzuknüpfen (hier) und mal etwas positives zu berichten. Ist derzeit eher schwer: Schaut man sich die Unruhen in Hongkong an (hier), fühlt man sich unweigerlich an die Entwicklung bis zum Tian’anmen-Massaker vor 30 Jahren erinnert (hier).

„Morning Briefing 13. August 2019 – Weltwirtschaft // Deutschland // Complacency“ weiterlesen

Morning Briefing – 29. Juli 2019 – neue Vorsätze

Da steigt man im hart erarbeiteten Urlaub nichts ahnend die letzten Schritte in Richtung Hochpalfennock auf – und glaubt, seinen Augen nicht zu trauen: Statt der erwarteten einheimischen Kühe oder Pferde stehen da plötzlich südamerikanische Lamas. Merke: Nicht immer kommt das, was man erwartet…

„Morning Briefing – 29. Juli 2019 – neue Vorsätze“ weiterlesen