Inflation – „endlich“ zweistellig!

Nu isses endlich soweit – auch in Deutschland ist die Inflation jetzt zweistellig. Zwar ist Deutschland damit noch längst nicht an der Spitze (s. zur Übersicht hier) und schon gar nicht allein, aber der im letzten Monat befürchtete „Winter des Missvergnügens“ (hier) könnte jetzt schon auf „Herbst“ vordatiert werden.

„Inflation – „endlich“ zweistellig!“ weiterlesen

Inflation – Wenn das mal nur ein „Winter des Mißvergnügens“ wird

“Inflation is always and everywhere a monetary phenomenon,
in the sense that it is and can be produced only by
a more rapid increase in the quantity of money than in output.
Milton Friedman

Wenn sich schon Tiktok (in einem nicht mal schlechten Video) mit den Ursachen der Inflationsentwicklung beschäftigt (hier), dann ist das Thema endgültig im Mainstream angekommen. Und ich denke, da wird es angesichts der aktuellen Entwicklungen auch  bleiben. Aber nach der Urlaubszeit der Reihe nach in meiner Reihe über Inflation (zuletzt hier):

„Inflation – Wenn das mal nur ein „Winter des Mißvergnügens“ wird“ weiterlesen

Demografie, auch hier sind Prognosen schwierig, …

… weil sie die Zukunft betreffen, um mal mit einem alten Kalauer aufzumachen: Glaubt man den Ergebnissen einer aktuellen Studie der Deutschen Bank Research zur Bevölkerungsentwicklung in Deutschland, dann dürfte sich die Diskussion über die demographische Entwicklung sehr schnell in Luft auflösen (hier geht’s zur Studie und hier zu einer Kommentierung im Focus).

„Demografie, auch hier sind Prognosen schwierig, …“ weiterlesen

Inflation – zu spätes Gegensteuern?

Zwar sinkt die Inflation in Deutschland im Juli 2022 zum zweiten Mal in Folge, ein Zeichen für Entwarnung ist das aber nicht, wie auch der nachfolgende erneute Blick auf die Entwicklungen in anderen Ländern zeigt (zuletzt hier).

„Inflation – zu spätes Gegensteuern?“ weiterlesen

Inflation – Jetzt haben es auch die Zentralbanker begriffen…

Und wie immer grüßt monatlich von dieser Stelle das (Inflations-)Murmeltier (zuletzt hier). Wenn man mal von einem leichten Rückgang der Inflationsbeschleunigung in Deutschland absieht, hat sich die Entwicklung gegenüber dem Vormonat sogar noch verschlechtert:

„Inflation – Jetzt haben es auch die Zentralbanker begriffen…“ weiterlesen

Carmageddon – keine guten Nachrichten

In meinem letzten Carmageddon konnte ich wenigstens noch von „keinen guten Vorzeichen“ reden (hier). Schöne Zeiten, wenn man sie mit den nachfolgenden Meldungen vergleicht, denn die aktuellen Meldungen sind nicht besser – im Gegenteil:

„Carmageddon – keine guten Nachrichten“ weiterlesen

Inflation – die wirkliche Zeitenwende – you ain’t seen nothin‘ yet!

Zwar betreibe ich meinen Blog – aus (wohl gerechtfertigten) Zweifeln an der sog. „Zeitenwende“ (s. hier) – derzeit eher als Kriegstagebuch (s. aktuell hier) und ansonsten auf Sparflamme. Neben dem Krieg in der UKR und den aus der chinesischen Zero-Covid-Politik herrührenden Lieferengpässen (s. aktuell hier) verdient die Inflationsentwicklung als in vorherigen Krisen nicht vorhandener Parameter allerdings einer besonderen Beobachtung. Da ich mir die entsprechende Entwicklung zuletzt vor über zwei Monaten angeschaut habe (hier), sich die Entwicklung seit dem aber sogar beschleunigt hat (von „Galoppieren“ will ich aus naheliegenden Gründen hier nicht reden), heute mal ein etwas umfassenderer Blick auf die aktuelle Inflationslage:

„Inflation – die wirkliche Zeitenwende – you ain’t seen nothin‘ yet!“ weiterlesen

Corona – „Zeitenwende“? What „Zeitenwende“!?!

„Freedom Day“ ist in  Deutschland nicht nur ausgefallen, hierzulande ging die Diskussion um Zwangsmaßnahmen, die in allen europäischen Ländern bereits vor Monaten ad acta (s. unten) gelegt wurde, zumindest bis letzte Woche mit einer unvermittelten Härte weiter. Vielleicht kommt ja jetzt – nach Scheitern der Impfpflicht – doch etwas Ruhe in die Betrachtungen. Für die Chronik aber nachfolgend mal eine kurze Feststellung des Status:

„Corona – „Zeitenwende“? What „Zeitenwende“!?!“ weiterlesen

In eigener Sache: „2022 – Cassandras Blick in die Glaskugel“

You never cure structural deficits,
the system corrects
itself by collapsing“

Nassim Nicholas Taleb

Nunmehr zum fünften Mal (s. zu den Jahren 2020 / 2021 hier und hier) durfte ich meine Jahresprognose für das laufende Jahr in der ZInsO veröffentlichen, dem Verlag und den Schriftleitern sei es gedankt. Denn die (Lese-)Kost dürfte manchem Leser sowohl von der Länge, als auch von den konkreten Prognosen her ziemlich schwer im Magen liegen.

„In eigener Sache: „2022 – Cassandras Blick in die Glaskugel““ weiterlesen