Morning Briefing 6. Juni 2019 – Zinspolitik // Weltwirtschaft // Weltbank

Guten Morgen, 

War ja zu erwarten, die Grünen in Bremen schwenken in Richtung Grün-Rot-Rot oder, wie wir Berliner zu sagen pflegen, „R2G“ (hier). Das dürfte auch ein Testballon für den Bund sein – wie goutiert der Wähler so ein Bündnis? Wenn er das tut, dann dürfte uns das Bündnis auch im Bund bevorstehen. Je nach Entwicklung dürfte die SPD dann irgendwann, aber vor 2021, die Reißleine bei der GroKo ziehen, um sich dann in die nächste Regierung zu retten. Und dann dürfte die CDU zunächst ziemlich schnell ins Hintertreffen geraten (s. hier eine gute Wahlanalyse).

„Morning Briefing 6. Juni 2019 – Zinspolitik // Weltwirtschaft // Weltbank“ weiterlesen

Morning Briefing – 3. Juni 2019 – Wirtschaft UK // British Steel // Audit

Guten Morgen,

Da spannt man mal über ein verlängertes Wochenende an der Nordsee aus – und schon ist die Hölle los: Während Kloppo nach sechs Niederlagen endlich am Ziel seiner Träume – also CL-Gewinner – ist (hier – der Typ hat SECHS Mal verloren und ist nach dem ERSTEN Gewinn dann so geerdet, es ist unfassbar), hat Frau Nahles mit einer kurzen Rücktrittsrede (hier der Wortlaut) mal kurz ein (eigentlich erwartbares) politisches Erdbeben in Deutschland ausgelöst (hier). Frau Merkels Reaktion darauf – Durchhalteparolen (hier). Als geradezu prophetisch erweist sich dabei die Abrechnung des ex-Bild-Chefredakteurs Tiedje in der NZZ (hier), den ich schon in einem auch eher philosophischen Morning Briefing am 24. Mai gebracht hatte (hier). Merkel-Dämmerung?

„Morning Briefing – 3. Juni 2019 – Wirtschaft UK // British Steel // Audit“ weiterlesen

Morning Briefing 27. Mai 2019 – Konjunktur // Politik // Digitalisierung

Guten Morgen,

Was für eine Wahlnacht – da weiß man gar nicht, worauf man sich kommentierend stürzen soll: Ob auf das Desaster der SPD (hier) oder den Aufschwung der Rechten im Rest von Europa (hier) oder gar auf die über 33% für Nigel Farage’s britische Brexit-Partei (hier, während die einstmals stolzen Tories bei unter 9% landen). Nein, wohl eher auf den Triumph-Zug der Grünen, die bei den unter 25-jährigen Wählern mehr Stimmen bekommen als SPD, CDU und FDP zusammen (hier). Ich habe mir gestern mal eine Stunde Fernsehen mit den dazugehörigen Kommentaren angetan: Klar war, dass die Grünen feiern, aber die CDU tut echt so, als hätte sie gewonnen. Unfassbar.

„Morning Briefing 27. Mai 2019 – Konjunktur // Politik // Digitalisierung“ weiterlesen

Morning Briefing – 20. Mai 2019 – Konjunktur // Handel // Banken

Guten Morgen,

Die Bayern sind zum siebten Mal in Folge Deutscher Meister (hier). Soweit also alles normal. In der Woche der Europawahl kann man das vom sonstigen Geschehen aber nicht behaupten, wie der „Ibiza-Skandal“ der FPÖ genau so zeigt (hier), wie die anhalten Gerüchte um einen (erzwungenen) Rücktritt in Bezug auf Theresa May (hier). Beginnt also nun die Zeit der Finsternis, wie Der Spiegel in seinem aktuellen Titel suggeriert (hier)?

„Morning Briefing – 20. Mai 2019 – Konjunktur // Handel // Banken“ weiterlesen

Morning Briefing – 16. Mai 2019 – Konjunktur (D) // Exporte (D) // Rezession

Grüß Gott, 

So, heute mal aus Wien – wo ich für eine Konferenz weile (hier). Deswegen auch der den örtlichen Gegebenheiten angepasste Gruß. Österreich ist anders, wie man an den aktuellen Schlagzeilen sieht (z.B. hier), aber vielleicht nicht unbedingt schlechter, als Deutschland…

„Morning Briefing – 16. Mai 2019 – Konjunktur (D) // Exporte (D) // Rezession“ weiterlesen

Morning Briefing – 13. Mai 2019 – Börsengänge // Lyft // Uber

Guten Morgen, 

Deutsche Fußball-Meisterschaft vertagt (hier), Liverpool im Endspurt kurz vor dem Ziel der Meisterschaft noch von Guardiolas ManCity überholt (hier). Und das waren die guten Schlagzeilen des Wochenendes…

Derweil spitzt sich die Situation scheinbar sowohl im us-chinesischen Handelskrieg, wie auch im us-iranischen Konflikt zu: Die Börsen hatten die Erhöhung von Strafzinsen auf chinesische Produkte am Freitag noch gar nicht verdaut, da ließ Mr. Trump schon die nächste explosive Nachricht los – nämlich die Ankündigung, nunmehr alle Importe aus China mit Strafzöllen belegen zu wollen (s. vertieft hier).  Aus den arabischen Staaten werden derweil Sabotageakte gemeldet (hier). Vorbereitungshandlungen für einen Krieg?

„Morning Briefing – 13. Mai 2019 – Börsengänge // Lyft // Uber“ weiterlesen

Morning Briefing – 9. Mai 2019 – Welt-Konjunktur // Europa-Konjunktur // Produktion (D)

Guten Morgen, 

Wow, wow, da kommt man ja aus den  Superlativen gar nicht mehr raus: Die Spurs holen einen 0:3 Rückstand gegen die Überflieger Ajax auf – und stehen nun auch im (nunmehr rein englischen) Finale der CL (hier). Hut ab vor dieser Mentalität. Wenn die Trainer jetzt nicht Schiss vor der eigenen Courage bekommen (sprich sich jeweils defensiv einigeln), dann dürfte das eine Offensiv-Schlacht werden. Werbung für den Fußball….

Hoffen wir, dass diese „Fußballwunder“ vielleicht doch auf die „Realpolitik“ abfärben und die drohende Eskalation im Iran (hier) abwenden. 

„Morning Briefing – 9. Mai 2019 – Welt-Konjunktur // Europa-Konjunktur // Produktion (D)“ weiterlesen

Morning Briefing – 29. April 2019 – Konjunktur-Special

Guten Morgen, 

Ich hoffe, Sie hatten ähnlich erholsame Osterferien, wie ich.

Fußballerisch gab es ja so einige Highlights (Bayern gewinnt auf etwas fragwürdige Art und Weise gegen Bremen im DFB-Pokal (hier), Dortmund blamiert sich bei Schalke bis auf die Knochen (hier), aber München kommt gegen Nürnberg auch nicht so richtig weiter (hier). Da geht es natürlich unter, dass Hertha nach einigen Blamagen bei Frankfurt zumindest ein Achtungs-Unentschieden hinbekommt (hier).

„Morning Briefing – 29. April 2019 – Konjunktur-Special“ weiterlesen

Morning Briefing – 17. April 2019 – Konjunktur-Special

Guten Morgen, 

An den Börsen herrscht tatsächlich schon Frühjahrseuphorie (hier), der DAX ist gleich mal über 12.100 gestiegen (hier). China ist im ersten Quartal „überraschend stark gewachsen“ (hier). War es das also schon wieder mit der Krise? Oder wird die Wirtschaft lediglich vor der Europawahl „hochgejazzt“?

„Morning Briefing – 17. April 2019 – Konjunktur-Special“ weiterlesen

Morning Briefing 16. April 2019 – China // Türkei // Nepotismus

Guten Morgen,

Gestern Abend bestimmte plötzlich der Brand der Pariser Kathedrale Notre Dame die Schlagzeilen im Internet (hier). Da rutschen dann wichtige Schlagzeilen, wie die, dass Herr Winterkorn im Dieselskandal nun endlich strafrechtlich angeklagt wurde (hier) oder dass die vielgepriesene Lufthanse trotz des fortschreitenden Konkurrentensterbens Verluste einfährt (hier) im wahrsten Sinn des Wortes „nach unten“.

„Morning Briefing 16. April 2019 – China // Türkei // Nepotismus“ weiterlesen