Morning Briefing – 16. Mai 2018 – Deutsches BIP // Fachkräftemangel // Deutsche Bahn

Kirschblueten Heerstr Sonne klein

Guten Morgen,

sollten Sie längere Zeit nicht mehr auf den Referenzzinsatz für zehnjährige US-Staatsanleihen geschaut haben, empfehle ich Ihnen heute einen Blick darauf, denn er hat gestern locker die 3,0% durchbrochen und ist teilweise bis auf 3,07% gestiegen (hier). Ich habe keine Ahnung, was genau der Treiber ist – Die Unruhen im Nahen Osten, die nächste Zinserhöhung der Fed oder der Ölpreis sind nur ein paar mögliche Erklärungen. Sollte sich der Zinssatz aber nur auf diesem Niveau halten, dann dürfte das innerhalb der nächsten zwölf Monate schon eklatante Auswirkungen auf die völlig überschuldete Wirtschaftswelt haben….  „Morning Briefing – 16. Mai 2018 – Deutsches BIP // Fachkräftemangel // Deutsche Bahn“ weiterlesen

Morning Briefing – 23. April 2018 – Wirtschaftswachstum D // Rezession D? // Hartz IV

Kirschblueten Heerstr Sonne klein

Guten Morgen,

Hertha kann noch mit drei Toren Unterschied gewinnen, der HSV kann überhaupt noch gewinnen und Köln schafft zumindest noch ein Unentschieden. Das waren (zum Glück) die TopNews an diesem wunderbar sonnigen Wochenende. Ach so, und Frau Nahles ist neue Parteichefin der SPD (hier) – mit einem Wahlergebnis von noch nicht mal 2/3 der Delegierten. Wenn man sich an das Wahlergebnis von, äh, wie hieß er doch gleich, ach ja, Herrn Schulz vor etwas über einem Jahr erinnert (100%), dann fragt man sich doch, wo die SPD (natürlich bildlich gesprochen) im vorgenannten fußballerischen Vergleich stehen würde… „Morning Briefing – 23. April 2018 – Wirtschaftswachstum D // Rezession D? // Hartz IV“ weiterlesen

Niedrigzins = geringer Produktivitätszuwachs = Lohndumping?

Glaubt man Zerohedge, dann sorgten die Niedrigzinsen für eine Schwächung der Industrie-Produktivität in den betroffenen Ländern (hier), auch SPON sieht das so (hier), aber das Handelsblatt hat dazu eine eigene Meinung (hier). Ich würde letztere Ansicht eher als Werbung für die eigene Prognose abtun und SPON zustimmen. Herr Fricke hatte ja neulich auch aufgezeigt, dass das Wirtschaftswachstum PRO KOPF alles andere als berauschend ist (s. mein Verweis hier).

„Niedrigzins = geringer Produktivitätszuwachs = Lohndumping?“ weiterlesen

Morning Briefing – 8. März 2018 – Auftragseinbruch // Banken-Regulierung // ABLV-Bank

Morgen Schweiz

Guten Morgen,

Die Lage an den Märkten ist eher ruhig – scheinbar mit Blick auf die Zinsentscheidung der EZB. Aber im Untergrund rumort es schon, wie einige aktuelle Meldungen zeigen: „Morning Briefing – 8. März 2018 – Auftragseinbruch // Banken-Regulierung // ABLV-Bank“ weiterlesen

Morning Briefing – 22. Februar 2018 – Crash // Wachstum USA // Wachstum D

Morgen Schweiz

Guten Morgen,

Gestern Abend erreichte der Referenzzinssatz der zehnjährigen US-Staatsanleihen mit 2,95% einen neuen Höchststand. Auch, wenn der Zinssatz tagesaktuell sinkt, sollte einem das zu denken geben.  „Morning Briefing – 22. Februar 2018 – Crash // Wachstum USA // Wachstum D“ weiterlesen

The German Economy in January 2018 – no breathtaking…

cropped-red-deer-woburn-abbey-01525290333-copyright-remains-with-his-grace-the-duke-of-bedford-and-the-trustees-of-the-bedford-estates_16-9-1.jpg

Due to my annual skiing-holidays, I am a little late with my January monthly and thus had to watch in awe the stock exchanges crashing all over the world. Currently, the search is ongoing for the reasons of this crash. I will dwell deeper into this in the next month. Before, let’s look back into January – where the GroKo was still under construction and the German economy seemed to happily hum along:  „The German Economy in January 2018 – no breathtaking…“ weiterlesen

The Winner takes it all!

Dieser bekannte Titel von Abba muss mittlerweile öfter einmal herhalten, wenn es um die Abräumeffekte der Digitalisierung geht (s. hier), obwohl das Prinzip schon seit Urzeiten bekannt ist – nur eher unter dem Spruch „Der Teufel scheißt auf den größten Haufen“ (s. dazu hier).

„The Winner takes it all!“ weiterlesen

Morning Briefing – 15. November 2017 – Gesellschaft // Wachstum Deutschland & China

Morning

Guten Morgen,

So, heute Morgen bin ich auf dem Weg nach England (leider nicht mit Air Berlin). Morgen kann ich dann mal aus „Brexit-Country“ berichten. Klar war aber schon gestern Abend, dass Venezuela jetzt amtlich zahlungsunfähig ist, DAX und Dow sind dann doch ins Minus gerutscht und Italien nimmt nicht an der Fußball-WM teil.   „Morning Briefing – 15. November 2017 – Gesellschaft // Wachstum Deutschland & China“ weiterlesen

The German Economy in October 2017 – on the rise

cropped-red-deer-woburn-abbey-01525290333-copyright-remains-with-his-grace-the-duke-of-bedford-and-the-trustees-of-the-bedford-estates_16-9-1.jpg

It is getting quite boring to announce record after record in the German economy: From DAX to employment and from industrial output to ifo – record-highs everywhere. We Germans are not accustomed to such a lengthy period of record-growht. There are, however, not many pessimists left now who are willing to predict any sort of crisis. And I am currently at least not one of them. First, let’s look into the German economy with the help of several key indicators:  „The German Economy in October 2017 – on the rise“ weiterlesen

Morning Briefing – 3. November 2017 // Steueroasen // Deutsche & Französische Wirtschaftspolitik

Morning

Guten Morgen,

So, nach einem erholsamen Kurzurlaub in Kölle nun wieder zu den irdischen Dingen: Jerome Powell wird neuer Chef der Fed (erster Kommentar hier), derweil erhöht die englische Zentralbank die Zinsen – aber nur ein bisschen (hier) und Venezuela droht der Staatsbankrott (hier). „Morning Briefing – 3. November 2017 // Steueroasen // Deutsche & Französische Wirtschaftspolitik“ weiterlesen