Morning Briefing – 14. Februar 2019 – Deutsches BIP // Italien // Venezuela

Guten Morgen, 

Oha, was müssen sich die Auguren da aus den Fingern gesogen haben: Laut brandaktueller Pressemeldung von Destatis ist das deutsche BIP im vierten Quartal 2018 nicht weiter geschrumpft, sondern bei 0,0% stehen geblieben (s. unten). Wer das angesichts der Zahlen für Produktionsentwicklung und Auftragseingänge im letzten Quartal glaubt (s. dazu die Darstellung von Wolfunten, insbesondere die vielen roten Balken am Ende des Jahres….), der glaubt auch an den Weihnachtsmann. Ich bin mir sehr sicher, dass diese Zahlen in den folgenden Wochen weiter nach unten revidiert werden. Zur Erinnerung: In der Finanzkrise wurde der Rückgang des BIP für 2009 zunächst mit -4,8% angegeben – im Nachhinein wurde der Wert dann auf -5,6% nach UNTEN revidiert. 

„Morning Briefing – 14. Februar 2019 – Deutsches BIP // Italien // Venezuela“ weiterlesen

Morning Briefing – 1. Februar 2019 – Brexit // Italien // Venezuela

Guten Morgen, 

Konsumklima top (hier), Geschäftsklima flop (hier) – so lassen sich die Ergebnisse der neuen „Gefühls-„Indizes für Deutschland zusammenfassen. In den angeblich wirtschaftlich so starken USA dagegen floppen sowohl das Konsumklima (hier) UND das Geschäftsklima (hier und hier) – sollte uns das was sagen?

„Morning Briefing – 1. Februar 2019 – Brexit // Italien // Venezuela“ weiterlesen

Morning Briefing 10. Januar 2018 – China Special

Guten Morgen,

Die „Blackbox“ China habe ich an dieser Stelle in letzter Zeit wohl eher unbewusst nicht näher beleuchtet (zuletzt MB vom 18. September 2018, hier). Natürlich zu Unrecht, denn das Land hat nicht nur seine ganz eigene Dynamik, sondern auch nicht hoch genug einzuschätzende Wirkungen auf den Rest der Welt.

Dass sich das chinesische Wirtschaftswachstum nach dreißig Jahren Dauer-Rekordwachstum abkühlt, ist ein offenes Geheimnis und manifestiert sich aktuell am Einbruch der Verkaufszahlen von PKW’s, die erstmals seit zwanzig Jahren, dann aber gleich um 19 %(NEUNZEHN!) gesunken sind. Auch steigen zwar die Immobilienpreise in China noch (hier), aber der chinesische Markt zeigt insgesamt Überhitzungssignale (hier). Wie geht es also weiter im Reich der Mitte?  „Morning Briefing 10. Januar 2018 – China Special“ weiterlesen

Stell dir vor, es ist der 31.12.2019, 20:30 Uhr…

…und nicht nur die Neujahrsansprache der Bundeskanzlerin, sondern auch folgende Ereignisse liegen hinter Ihnen:  „Stell dir vor, es ist der 31.12.2019, 20:30 Uhr…“ weiterlesen

Morning Briefing 17. Dezember 2018 – Mittelstand // Pleiten // Autobauer

IMG_5632 (2)(Quelle: Schatzi) 

Guten Morgen,

Glaubt man Herrn Rürup als Chef des Handelsblatt Research Institute, dann gibt es auch 2019 keine Rezession und gerade die Automobilindustrie wird im nächsten Jahr wieder an Schwung gewinnen (hier) – und das nur gut fünf Wochen, nachdem dasselbe Handelsblatt in einem Wochenend-Special die Frage stellte, ob wir nur einen Abschwung oder gar einen Crash erleben werden (hier). Nun ja…  „Morning Briefing 17. Dezember 2018 – Mittelstand // Pleiten // Autobauer“ weiterlesen

Morning Briefing – 11. September 2018 – Konjunktur // Auftragslage // Deutsche Bahn

IMG_5632 (2)(Quelle: Schatzi)

Guten Morgen,

Während der DAX hat in der Vorwoche 3% verlor (hier), startete er mit +0,22% zumindest nicht unfreundlich in die neue Handelswoche. Man darf gespannt sein, wie er sich im Laufe der Woche entwickelt. Vor allen Dingen, weil die türkische Lira gestern wieder mit -1,13% ihren Abwärtstrend fortsetzte (hier) – also ein Ende der Krise in der Türkei abzusehen ist. Moody’s warnt denn auch „schon“ vor höheren Kreditkosten in Schwellenländern (hier).  „Morning Briefing – 11. September 2018 – Konjunktur // Auftragslage // Deutsche Bahn“ weiterlesen

Morning Briefing – 7. September 2018 – UK Special

IMG_5632 (2)(Quelle: Schatzi)

Guten Morgen,

Das Ergebnis der deutschen Mannschaft gegen den Nachfolger als Weltmeister, Frankreich, (0:0) dürfte ungefähr der derzeitigen Stimmung an den Finanzmärkten entsprechen: Unentschieden halt – nicht Fisch, nicht Fleisch, aber eher mit Abwärtspotential. Angesichts des „Verlustes der 12.000er Marke“, wie Charttechniker es nennen, dürfte der Blick auf den DAX auch heute wieder spannender sein, als das gestrige Fußballspiel (hier).  „Morning Briefing – 7. September 2018 – UK Special“ weiterlesen

Morning Briefing – 6. September 2018 – Marktwirtschaft // Kartellrecht // Finanzwende

IMG_5632 (2)(Quelle: Schatzi) 

Guten Morgen,

EZB/EU Kommission: Nachdem Frau Merkel Herrn Weidmann scheinbar im Rennen um den Chefposten bei der EZB etwas gebremst hat (hier), scheint Herrn Weber in seinem Rennen um das Amt des Kommissionspräsidenten nun auch nicht zum Selbstläufer zu werden (hier): Meine Wette – Die Deutschen werden weder den einen noch den anderen Job bekommen – sondern nur zahlen. Vorteil: Wenn es crasht, war und ist kein Deutscher am Ruder, den man für die Entwicklungen an den Pranger stellen könnte.  „Morning Briefing – 6. September 2018 – Marktwirtschaft // Kartellrecht // Finanzwende“ weiterlesen

Morning Briefing – 1. August 2018 – USA Special

warnemünde 2018(Quelle: Schatzi)

Guten Morgen,

Na, haben Sie den heißen Tag gestern gut überstanden? Gut – denn heute kommt der nächste!

So, heute ein erneutes „Special“ – diesmal über die US-Wirtschaft. Die entwickelt sich (trotz oder wegen Trump?) derzeit sehr positiv, was nachlaufende Indikatoren angeht. Aber: Am Immobilienmarkt verdichten sich die Anzeichen für eine erneute Krise. Gleichwohl geht Mr. El-Erian davon aus, dass die USA das von ihm selber vormals proklamierte „New Normal“ verlassen haben und sich auf einem Wachstumspfad befinden. Dementsprechend geht er von weiteren Zinssschritten der Fed in diesem Jahr aus und unterstützt diese (hier).  „Morning Briefing – 1. August 2018 – USA Special“ weiterlesen

Morning Briefing –31. Juli 2018 – China Special

By: Will Clayton
By: Will Clayton

Guten Morgen,

So, da ist er nun, der wohl heißeste Tag des Jahres (hier). Dann wollen wir es mal – ganz hitzekonform – langsam angehen lassen. Die üblichen Artikel über die Kleider-Etikette an solchen Tagen geistern schon durch die Gazetten („Das Sacko bleibt an und die Krawatte geschlossen!“ – eben mal nicht, s. den erfrischen Artikel hier).  „Morning Briefing –31. Juli 2018 – China Special“ weiterlesen