Morning Briefing – 3. März 2020 – Coronavirus-Special

Guten Morgen,

89.197 / 3.048 (Infizierte / Tote), so die aktuelle Entwicklung der Pandemie, wobei aus der Übersicht von Johns Hopkins deutlich wird, dass sich die Verbreitung des Virus in China verlangsamt (so man den offiziellen Zahlen auch nur bedingt glaubt), während im Rest der Welt gerade Zahlen in die Höhe schießen. So hat sich die Zahl der Infizierten in Deutschland seit Freitag fast verdreifacht (hier; s. auch die gute Übersicht der FAZ hier). Man muss kein Hellseher sein, um vorauszusagen, dass auch in Deutschland in der kommenden Woche zu drastischen Maßnahmen gegriffen werden wird, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Aber auch die aktuelle „normale“ Grippesaison ist nicht ohne, wenn man sich anschaut, dass bis Ende Februar schon 98.000 Fälle in Deutschland gezählt wurden (hier).

„Morning Briefing – 3. März 2020 – Coronavirus-Special“ weiterlesen

Morning Briefing – 10. Februar 2020 – Coronavirus // Repos (& Co) // Fonds

Selbst die größte Unsicherheit ist nicht
so gefährlich, wie falsche Sicherhei
t“
Andreas Tenzer

Guten Morgen,

40.533/902 ist der aktuelle Status Infizierte / Tote durch den Coronavirus; Der Vergleich mit 870/26 am 24. Januar 2020, gut zwei Wochen vorher, verdeutlicht die exponentielle Ausbreitung. Und das dürfte noch nicht das Ende der Fahnenstange gewesen sein. Auch wenn China in der letzten Woche bereits USD 174 Mrd. zur Stützung der Wirtschaft in den Markt gepumpt hat (s. hier) und der DAX in der letzten Woche einen fulminanten Anstieg von 600 Punkten in einer Woche (hier) hin legte, sind nicht alle Kommentatoren so zuversichtlich, dass die Krise schon ausgestanden ist. Ich natürlich auch nicht. 

„Morning Briefing – 10. Februar 2020 – Coronavirus // Repos (& Co) // Fonds“ weiterlesen

Morning Briefing – 28. Januar 2020 – Baltic Dry // Cass Freight // Chinese Containerized

Guten Morgen,

Noch am Wochenende schickte mir ein Partner (Danke nst) folgende Meldung des Handelsblatts (wer sonst?):“Charttechniker rechnen mit einem Dax-Anstieg auf 15.000 Punkte„. Was passiert am Montag? Der Dax schmiert um 2,74% ab. Ok, nicht nur wegen des Coronavirus (der sich immer schneller ausbreitet (hier), sondern auch wegen des nicht erwarteten Rückgangs des IFO-Geschäftsklimaindex (hier). Da die Daten für den Index aber eher vor dem großen Medienhype zum Coronavirus erhoben wurden, dürfte selbst ohne den Virus die deutsche Wirtschaft zum Jahresanfang nicht so richtig in Partylaune gewesen sein.  Aber übers Jahr gesehen würde ich die Prognose des HB nicht für falsch halten – pumpen doch die Zentralbanken eh Geld ins System. Die werden nur eine kleine Korrektur zulassen und dann die Schleusen wieder öffnen (so auch Morgan Stanley, hier).

„Morning Briefing – 28. Januar 2020 – Baltic Dry // Cass Freight // Chinese Containerized“ weiterlesen

Morning Briefing – 24. Januar 2020 – Blackrock // GE // Boeing

Guten Morgen,

Der Knaller des Morgens: Siggi Stardust wird Aufsichtsrat bei der Deutschen Bank (hier). Na dann kann ja nichts mehr schiefgehen. Ach, wie war das eigentlich mit der „Drehtür“ zwischen Politik und Wirtschaft (neulich erst hier)? Ja, ich weiß, ich bin mal wieder viel zu kleingeistig…

Derweil könnte sich der Coronavirus  unversehens zum Black Swan 2020 entwickeln (hier). Und Herr Spahn behält einen „kühlen Kopf“, während die Chinesen angeblich ein Krankenhaus mit 1.000 Betten für Infizierte in einer (EINER!) Woche bauen und 43 Millionen Menschen unter Quarantäne stellen. Ich bin ja so was von beruhigt….

„Morning Briefing – 24. Januar 2020 – Blackrock // GE // Boeing“ weiterlesen

Morning Briefing 17. Januar 2020 – China-Special

Guten Morgen,

Der von mir auch immer mal wieder als Krisenindikator bemühte (hier) sog. „Wolkenkratzer-Index“ schaffte es Anfang dieses Jahres sogar in die Tagesschau (hier). Ein Zeichen? Zumindest werden die Bäume in Deutschland wirtschaftlich auch 2020 nicht in den Himmel wachsen. So geht der BDI von 0,5% Wirtschaftswachstum aus, wobei er vorrechnet, dass „allein 0,4 Prozentpunkte – also rund 80 Prozent des BIP-Zuwachses – sich aus der vergleichsweise hohen Zahl von Arbeitstagen 2020 ergeben“ (hier).

„Morning Briefing 17. Januar 2020 – China-Special“ weiterlesen

Morning Briefing 19. Dezember 2019 – Venezuela // China // Japan

Guten Morgen,

So, JETZT wird es interessant – zumindest dann, wenn die schwedische Riksbank heute NIRP den Rücken kehren sollte (hier). Inmitten der gigantischsten Schuldenblase, die die Welt je gesehen hat, „wagt“ eine Zentralbank (klein zwar, aber immerhin) den Schritt raus aus den Negativzinsen. Wenn dieser Schritt Signalwirkung entfalten sollte, etwa, weil sich Investoren auf die schwedische Krone stürzen, dürfte das dann auch für interessante geldpolitische Momente im nächsten Jahr sorgen…

„Morning Briefing 19. Dezember 2019 – Venezuela // China // Japan“ weiterlesen

Morning Briefing 11. Dezember 2019 – „Prognose-Special – Teil IV“

Guten Morgen,

War es das nun mit dem Abschwung? Die Saxo-Bank deutet die Daten der OECD in diesem Sinne und geht davon aus, dass auf Grund der bereits eingeleiteten Maßnahmen der Zentralbanken und der angekündigten oder erwarteten Konjunkturprogramme in Japan, Korea und Europa der weltwirtschaftliche Abschwung eine Bodenbildung erreicht hat (hier). Fairerweise verlinkt der Autor auch gleich auf eine Kommentierung von Nordea, die die Situation deutlich pessimistischer sieht (hier).

„Morning Briefing 11. Dezember 2019 – „Prognose-Special – Teil IV““ weiterlesen

Morning Briefing – 23. Oktober 2019 – „Prognose-Special – Teil II“

Guten Morgen,

Noch acht Tage und der Rest von heute bis zum Brexit – und das britische Parlament robbt sich zum Exit, während Mr. Johnson Pause machen will (hier).

„Morning Briefing – 23. Oktober 2019 – „Prognose-Special – Teil II““ weiterlesen

Morning Briefing – 21. Oktober 2019 – China-Special

Guten Morgen,

Noch 10 Tage und der Rest von heute bis zum Brexit – vielleicht hat ja die unendliche Geschichte heute doch ein (Happy?) End, wenn nämlich a) Mr. Bercow als noch amtierender Parlamentspräsident die erneute Abstimmung über den von PM Johnson ausgehandelten Brexit-Deal zulässt (hier) und b) das Unterhaus dann auch dem Deal zustimmt (hier). Na, schaun mer mal….

„Morning Briefing – 21. Oktober 2019 – China-Special“ weiterlesen

In eigener Sache: „BIP Deutschland 2020: -0,4% – realistisches Szenario für die Unternehmensplanung?“

Unter diesem Titel hatte ich Gelegenheit, im Rahmen einer Key-Note anläßlich des Sommerforums des Corporate Finance Institut Wildau e.V. am 19. September 2019 zur potentiellen Entwicklung der deutschen Wirtschaft im Jahre 2020 Stellung zu nehmen.

„In eigener Sache: „BIP Deutschland 2020: -0,4% – realistisches Szenario für die Unternehmensplanung?““ weiterlesen