The German economy in May 2019 – severe cracks

It seems that the silver lining at Germany’s economic sky in March (here) and April (here) were indeed nothing more as the lights of the (recessionary) train advancing fast. Already a superficial review of Germany’s economic data shows some severe cracks in the success story of the last years – although it still stands to question whether an actual downturn is already „around the corner“. Still some indicators (insolvencies, ZEW) are positive:

„The German economy in May 2019 – severe cracks“ weiterlesen

Morning Briefing 4. Juni 2019 – China // USA // Deutschland

Guten Morgen,

Für einigermaßen ausgeschlafene Beobachter der politischen und wirtschaftlichen Lage stehen die Krisenzeichen an der Wand. Aber diese Erkenntnis scheint noch nicht so weit fortgeschritten, wie einige Erlebnisse der letzten Tage zeigen: So meinte eine Studentin von mir (die in einer Bank arbeitet), dass sie nach Besuch meines Kurses erst verstanden habe, unter welchem Risiko die Geschäftsführer arbeiten würden, die von ihrer Bank kreditiert würden. Konkreter wurde ein Freund von mir, der im Baugewerbe tätig ist und meinte, dass seine Chefetage gar nicht verstanden habe, was es bedeute, dass in kurzer Zeit zwei Bauvorhaben für Logistikzentren gecancelt wurden. Es würde noch nicht mal in Erwägung gezogen, dass diese Ereignisse eine Krise andeuten könnten. Gestern meinte dann ein anderer Freund, der im Automotive-Bereich tätig ist: „Der Vertrieb tanzt noch in Champagnerlaune auf dem Oberdeck, […]. Ich habe das Ziel dieses Jahr auf minus 10% gelegt …. was jetzt noch fast positiv aussieht … .“

„Morning Briefing 4. Juni 2019 – China // USA // Deutschland“ weiterlesen

Morning Briefing – 16. Mai 2019 – Konjunktur (D) // Exporte (D) // Rezession

Grüß Gott, 

So, heute mal aus Wien – wo ich für eine Konferenz weile (hier). Deswegen auch der den örtlichen Gegebenheiten angepasste Gruß. Österreich ist anders, wie man an den aktuellen Schlagzeilen sieht (z.B. hier), aber vielleicht nicht unbedingt schlechter, als Deutschland…

„Morning Briefing – 16. Mai 2019 – Konjunktur (D) // Exporte (D) // Rezession“ weiterlesen

The German economy in April 2019 – Recovery! Really?

The silver lining at Germany’s economic sky anticipated in my March monthly (here) got even brighter in April 2019. But, as we will see in the following, the positive development hinges on particular factors, which might not last long. But let’s go through the data in the usual order:

„The German economy in April 2019 – Recovery! Really?“ weiterlesen

Morning Briefing – 9. Mai 2019 – Welt-Konjunktur // Europa-Konjunktur // Produktion (D)

Guten Morgen, 

Wow, wow, da kommt man ja aus den  Superlativen gar nicht mehr raus: Die Spurs holen einen 0:3 Rückstand gegen die Überflieger Ajax auf – und stehen nun auch im (nunmehr rein englischen) Finale der CL (hier). Hut ab vor dieser Mentalität. Wenn die Trainer jetzt nicht Schiss vor der eigenen Courage bekommen (sprich sich jeweils defensiv einigeln), dann dürfte das eine Offensiv-Schlacht werden. Werbung für den Fußball….

Hoffen wir, dass diese „Fußballwunder“ vielleicht doch auf die „Realpolitik“ abfärben und die drohende Eskalation im Iran (hier) abwenden. 

„Morning Briefing – 9. Mai 2019 – Welt-Konjunktur // Europa-Konjunktur // Produktion (D)“ weiterlesen

Morning Briefing – 29. April 2019 – Konjunktur-Special

Guten Morgen, 

Ich hoffe, Sie hatten ähnlich erholsame Osterferien, wie ich.

Fußballerisch gab es ja so einige Highlights (Bayern gewinnt auf etwas fragwürdige Art und Weise gegen Bremen im DFB-Pokal (hier), Dortmund blamiert sich bei Schalke bis auf die Knochen (hier), aber München kommt gegen Nürnberg auch nicht so richtig weiter (hier). Da geht es natürlich unter, dass Hertha nach einigen Blamagen bei Frankfurt zumindest ein Achtungs-Unentschieden hinbekommt (hier).

„Morning Briefing – 29. April 2019 – Konjunktur-Special“ weiterlesen

The German economy in March 2019 – touching (at) base?

While in February, the German economy presented disappointing early indicators (here), March 2019 seemed to confirm the downturn. However, as we will see, between end of March and now mid-April the business climate changed somewhat:

„The German economy in March 2019 – touching (at) base?“ weiterlesen

Morning Briefing – 15. April 2019 – Steuern // Mittelstand // Drehtür

Guten Morgen, 

Passend zum in der letzten Woche geschilderten (globalen) Krisen-Dreisprung „Leveraged Loans // Zombification // Japanification“ kommentierte Die Welt zum Wochenende dann den „Abgesang auf Deutschland“ in der Business Week. Und tatsächlich sieht es aktuell nicht so gut aus in Deutschland: So durfte die Bundesregierung ihre Wachstumsprognose für 2019 gleich wieder halbieren (hier) und – auch wenn man diesen Indikator mit Vorsicht genießen sollte – die Insolvenzen stiegen zu Jahresbeginn erst einmal kräftig an (hier).

„Morning Briefing – 15. April 2019 – Steuern // Mittelstand // Drehtür“ weiterlesen

Morning Briefing – 8. April 2019 – Deutschland // USA // IWF

We have our own dream and our own task.
We are with Europe, but not of it.
We are linked but not combined.
We are interested and associated but not absorbed.
 If Britain must choose between Europe and the open sea,
she must always choose the open sea.

Winston Churchill

Guten Morgen, 

Noch 4 Tage und der Rest von heute – bis zum Brexit und Mrs. May droht dem britischen Parlament – mit der Europawahl. Viel besser ist aber noch, dass wohl Repräsentanten der EU dieses Spiel mitmachen wollen. Auch wenn das Zitat von Sir Winston oben wohl aus dem Zusammenhang gerissen wurde (hier), so könnte es den Briten vielleicht ein Wink für das sein, was sie jetzt tun sollten. Mehr kann man da eigentlich nicht mehr sagen…

„Morning Briefing – 8. April 2019 – Deutschland // USA // IWF“ weiterlesen

Morning Briefing 3. April 2019 – PMI // Arbeitslosigkeit // Zuwanderung

Guten Morgen

Noch 9 Tage und der Rest von heute – bis wir dann den Countdown erneut reseten können. Denn, Frau May hätte gerne eine weitere Verlängerung der Austrittsfrist und will jetzt mit der Opposition kooperieren, um doch noch zu einem geregelten („soft“) Brexit zu kommen (hier). Nun ja, schauen wir mal, die letzten Vorstöße der Dame waren ja nicht gerade erfolgreich.

„Morning Briefing 3. April 2019 – PMI // Arbeitslosigkeit // Zuwanderung“ weiterlesen