Auch wenn Xi Jinping aktuell Mr. Biden zu Konsultationen in San Francisco trifft (hier und hier, s zum Treffen 2021 hier), so stehen die Zeichen der Zeit zwischen diesen beiden Mächten dennoch auf „De-Coupling„, wie man jetzt so schön sagt. Deswegen wird man schon froh sein dürfen, wenn am Ende des Treffens beide Seiten höflich ihr „agree to disagree“ umschreiben. Denn die Zeichen stehen durchaus auf Konfrontation.
„China – Kalter Krieg „nur“ reloaded?“ weiterlesenThe German economy in October 2023 – fundamentals do not support hope
The „b(e)acon of hope“ we were experiencing in July (here) proved to be rather cognitive dissonance in August (here), but seemingly, the pundits did not realise that sentiment (indices) might prove to be a slippery slope in September (here). But, hey, let’s take a closer look at the how German economy slipp****, mh, fared in October:
„The German economy in October 2023 – fundamentals do not support hope“ weiterlesen…und immer wieder Deutsche Bank (2)…
Es bleibt nicht lange ruhig um die Deutsche Bank. Nachdem ich vor einiger Zeit mal eine Liste diverser Probleme der Deutschen Bank auf diesem Blog eingestellt hatte, lässt sich diese Liste nun fortsetzen. Mit dem Risikobericht der Deutschen Bank für 2013. „…und immer wieder Deutsche Bank (2)…“ weiterlesen
Akademikerprekariat
An geeigneter Stelle heben Politiker immer gerne den Wert der Bildung hervor – angeblich die wichtigste Resource Deutschlands. Die Mittelschicht versteht darunter Abitur und Studium. Jetzt zeigt sich auch statistisch, dass die akademische Ausbildung – wie jede andere auch – ebenfalls einem Schweinzyklus folgt. Mit der Folge, dass Akademiker-Gehälter „abstürzen“.
Chinas Wirtschaftswachstum auf dem geringsten Niveau seit 1999
Mit „nur“ noch 7,7 % Wachstum im Jahre 2013, nach 7,8 % 2012 und 9,3 % in 2011, hat sich das Wirtschaftswachstum in China auf das niedrigste Niveau seit 1999 abgeschwächt.
„Chinas Wirtschaftswachstum auf dem geringsten Niveau seit 1999“ weiterlesen
Vorahnung des Euro-Debakels
Wurde mir heute von einem Freund weitergeleitet:
„Eine Vorahnung des Euro-Debakels
Es wird heißen, wir finanzieren Faulenzer, die an südlichen Stränden in Cafés sitzen… Die Währungsunion wird am Ende auf ein gigantisches Erpressungsmanöver hinauslaufen… Wenn wir Deutschen Währungsdisziplin einfordern, werden andere Länder für Ihre finanziellen Schwierigkeiten eben diese Disziplin und damit uns verantwortlich machen. Überdies werden sie, selbst wenn sie zunächst zugestimmt haben, uns als eine Art Wirtschaftspolizisten empfinden. Wir riskieren auf diese Weise, wieder das bestgehasste Volk Europas zu werden. “
Arnulf Baring 1997 in seinem Buch „Scheitert Deutschland?“
Dem ist mal wieder nichts hinzuzufügen…
Ich finde es toll, wenn sich die Menschen…
…und immer wieder Deutsche Bank…
Vielleicht, weil meine Familie seit ich denken kann Kunde der Deutschen Bank ist, verfolge ich die großen und kleinen Dramen, die sich bei diesem Finanzinstitut nicht erst seit der Finanzkrise. „…und immer wieder Deutsche Bank…“ weiterlesen
Jobmarkt weiterhin schwach
Nach dem Branchenfachdienst AnzeigenDaten wurden im Januar mehr als 202.600 Stellen in den wichtigsten deutschen Print- und Online-Medien inseriert. Dies entspricht einem Rückgang um 16 % zum Vergleichsmonat des Vorjahres. Im Vergleich Dezember 2012 zu Dezember 2011 (-27 %) lag das Minus jedoch noch deutlich höher.