So, weniger als 72 Stunden nach Schließung der Wahllokale hebt sich der Pulverdampf des Wahlkampfs. Nach 2017 (hier) und 2021 (hier) wage ich nachfolgend meine dritte Wahlanalyse.
„BT-Wahl 2025 – ein entschlossenes „So weiter“!?!“ weiterlesenThe German economy in May 2025 – it’s the debt, stupid!
And again it’s the eleventh hour –my late publishing of Germany’s economic KPI is a vivid testimony to the current business climate. But hey, let’s not discuss my lame excuses and jump right into it:
„The German economy in May 2025 – it’s the debt, stupid!“ weiterlesenImmobilienblase – wie gegensteuern?
Neulich hatte ich mich an dieser Stelle über die deutsche und insbesondere Berliner Immobilienblase ausgelassen (hier). Nachfolgend mal ein paar Beispiele, wie man solchen Blasen begegnen, bzw. sie vielleicht schon im Ansatz verhindern kann. „Immobilienblase – wie gegensteuern?“ weiterlesen
Grundeinkommen
Nicht erst seit dem Buch des dm-Gründers läuft die Diskussion über Sinn und Unsinn eines Grundeinkommens.
Banco Popular – es geht auch anders
Nachdem Italien ja mit der von der EZB genehmigten „Rettung“ der Krisenbank Monte dei Paschi (MPS) die im Januar 2016 geschaffenen „Bail-in“-Regelungen für Krisenbanken gleich mal ausgehebelt hatte (s. näheres hier), zeigt das Beispiel der spanischen Banco Populare, dass es auch anders geht. „Banco Popular – es geht auch anders“ weiterlesen
Italienische Banken – die unendliche Rettung
Gestern noch schrieb ich (naiv, wie ich bin), dass neben Monte dei Paschi nun zwei weiteren italienischen Banken die Abwicklung drohen würde (s. hier) Und nun das: Die EU-Kommission hat den Rettungsplan für die Krisenbank Monte dei Paschi genehmigt, wie das Handelsblatt berichtet (s. hier). „Italienische Banken – die unendliche Rettung“ weiterlesen
Carmageddon – auf allen Ebenen
So langsam kommt nicht nur das Handelsblatt in Sachen „carmageddon USA“ in Schwung – wie dieses Interview zeigt; nein, auch BTO weist in einem zweigteilten Post (hier & hier) unter Kommentierung zweier Artikel im Telegraph (hier & hier) auf den disruptiven Charakter der kommenden Elektrifizierung des Automobils hin (die in meinen Augen – ähnlich wie seinerzeit das IPhone – nicht mehr aufzuhalten sein wird). „Carmageddon – auf allen Ebenen“ weiterlesen
The Italian Job – mission impossible?
Derzeit erscheint die Situation Italiens etwas aus dem Focus der Medien verschwunden. Zu Unrecht, wie die nachfolgenden Betrachtungen zeigen: „The Italian Job – mission impossible?“ weiterlesen
Carmageddon – weiter gehts….
Wenn man sich erst einmal auf einen Markt eingeschossen hat… „Carmageddon – weiter gehts….“ weiterlesen
Aus „auto loans“ wird „Carmageddon“
Die Negativ-Schlagzeilen aus der US-Automobilbranche mehren sich. Auch ich habe in letzter Zeit schon häufiger darüber berichtet und selbst in das für seine Schnelligkeit nicht gerade bekannte Handelsblatt hat es diese Krise zwischenzeitlich geschafft. „Aus „auto loans“ wird „Carmageddon““ weiterlesen
And I told you so – WannaCry
Ja, ja, ich könnte echt heulen, nachdem der Eintritt meiner ersten Voraussage zum Jahre 2017 (zumindest bislang) nur wegen der zufälligen Entdeckung eines „white hackers“ verhindert wurde, gab es erneut eine große Cyber-Attacke. Ich spreche natürlich von WannaCry, der gestern sein Unwesen durch Asien und Europa trieb. Und das war nicht der erste große Angriff – wie ich bereits im Januar berichtete. Und es wird nicht der letzte sein….
Kurz notiert: Widersprüchliche Zeichen

In dieser Woche hat der IWF seine globale Wachstumsprognose leicht auf 3,5% angehoben. Nicht nur die Süddeutsche wundert sich angesichts der weltweit ständig steigenden Risiken über diese aus ihrer Sicht deutlich zu positive Prognose. „Kurz notiert: Widersprüchliche Zeichen“ weiterlesen