Kurz notiert: Widersprüchliche Zeichen

By: netwalkerz_net
By: netwalkerz_net

In dieser Woche hat der IWF seine globale Wachstumsprognose leicht auf  3,5% angehoben. Nicht nur die Süddeutsche wundert sich angesichts der weltweit ständig steigenden Risiken über diese aus ihrer Sicht deutlich zu positive Prognose. „Kurz notiert: Widersprüchliche Zeichen“ weiterlesen

Securities-Based Loans – kommt der Margin Call?

IMG_8864_2

Der „credit-cycle“ mündet in den USA möglicherweise gerade wieder in eine „Milchmädchenhausse“: In einem wirklich sehr lesenswerten Artikel zeigt Wolfstreet das rasante Wachstum von sog. „Margin Debt“ oder „Securities-Based Loans (SBLs)“ auf. „Securities-Based Loans – kommt der Margin Call?“ weiterlesen

Auto loans – …und es kommt schlimmer!

Auto2-1

Nachdem ich mich letzte Woche zum Thema „auto loans“ schon ausgemeiert hatte, haben Zerohedge und Wolfstreet praktisch zeitgleich die (mir bei meinem Artikel noch nicht vorliegenden) desaströsen Verkaufszahlen in den USA für März 2017 ausgewertet.   „Auto loans – …und es kommt schlimmer!“ weiterlesen

Blase oder Nicht-Blase – was ist mit den Immobilien los?

Real-Estate-cut

Der Immobilienmarkt nicht nur in der Hauptstadt Deutschland ist seit 2009 immer mehr in den Fokus gerückt – mittlerweile so sehr, dass selbst die sonst mit Warnungen eher geizende Bundesbank vor Blasenbildungen warnt. Aber, was ist dran an den Warnungen – und wie konnte die Blase überhaupt entstehen?  „Blase oder Nicht-Blase – was ist mit den Immobilien los?“ weiterlesen

Der deutsche Mittelstand – Ein Mythos verblüht?

Altkanzler Schröder wollte zur Mitte

Nun beklagt Die Zeit mal wieder das Schrumpfen des Mittelstandes. Es dürfte nur eine Frage der Zeit sein, bis sich Die Welt wieder über derartige Unkenrufe aufregt (sorry, das Wortspiel wollte ich mir nicht entgehen lassen) und hervorhebt, wie gut es dem deutschen Mittelstand doch geht (wie z.B. hier). Ob da Friede mit der Angie….um das Wahlvolk ruhig zu halten…ich weiß nicht.

48 Stunden später – und nichts passiert, oder?

blackswan

In den letzten Tagen häuften sich angesichts der anstehenden Wahlen in den Niederlanden, der erwarteten Zinserhöhung und dem Ende der Suspendierung der Schuldenobergrenze in den USA die Meldungen über bevorstehende Horrorszenarien – allen voran die Welt, die am Dienstag dieser Woche titelte „Wie die nächsten 48 Stunden die Welt verändern können“. Und nun? Nichts passiert, oder?  „48 Stunden später – und nichts passiert, oder?“ weiterlesen

Hurra! Die Leitmedien werden (wieder) besser!

Zeitung

Man mag ja über Trump durchaus geteilter Meinung sein – aber der Medienlandschaft scheint er gut zu tun.

Die Medien scheinen nach dem lecken der selbst zugefügten Verletzungen mittlerweile so langsam wieder zu Ihrer Rolle als kritischer Kommentator der Politik nachzukommen: So konnte ich kürzlich im Handelsblatt einen schon fast genial zu nennenden Kommentar von Dominik Meier über „politische Naivität in Zeiten des Populismus“ lesen und auch The Telegraph überrascht mit einer großen Prise Realitätssinn, was die Lebensfähigkeit des Euro angeht. Die Welt feiert denn auch schon die „Wiedergeburt der freiheitlichen Presse„. Naja, man wird sehen, ob das nicht etwas zu frühe Freude ist, aber immerhin.

Lobbykratie – die gesteuerte Demokratie

An dieser Stelle hatte ich schon über die Frage diskutiert, ob die Medien gesteuert sind. Drei Viertel der Deutschen glauben daran – glaubt man einer aktuellen Umfrage des Bayrischen Rundfunks.

Aber der Demokratie droht auch eine Gefahr aus anderer Richtung: Lobbyismus oder Korporatismus – dazu hat Tichys Einblick gerade wieder etwas lesenswertes veröffentlicht:

http://www.tichyseinblick.de/kolumnen/mr-market/korporatismus-ein-zunehmendes-uebel/

In eigener Sache: „Die Glaskugel“ – oder: „Prognosen sind schwierig,…

Glaskugel

…insbesondere, wenn Sie die Zukunft betreffen.“ Unter diesem Titel ging mein Blog mit einem ersten Vortrag am 13. Februar 2017 im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Halbsieben“ in München sozusagen „live“! „In eigener Sache: „Die Glaskugel“ – oder: „Prognosen sind schwierig,…“ weiterlesen