After being too optimistic in March (here), realising that we have seen the best (for 2023) already (here) in April and that the German economy seems to go south with astonishing speeed in May (here), larger parts of the public finally realised in June that the economy is indeed stalling (here). And it does not seem to get better in July, But, let’s take a closer look at the German economy:
„The German economy in July 2023 – b(e)acon of hope?“ weiterlesenSchlagwort: Gesamtwirtschaftliche Entwicklung
Morning Briefing – 3. Mai 2019 – Regulierung // Sozialismus // Industriepolitik
„The problem with socialism is
that you eventually run out
of other people’s money.“
Margret Thatcher
Guten Morgen,
Wer über die gestern publik gewordenen Ideen von Kevin Kühnert zur „Sozialisierung von BMW“ lästert, bzw. ihn scheinheilig fragt, was er denn geraucht habe (hier), der sollte sich vielleicht mal vergegenwärtigen, in was für einer Zeit wir leben: Nämlich in einer Zeit, in der Rentner in zwei Jahren eine Rentenerhöhung von über 6% erhalten, wobei alleine die letzte Erhöhung mit Mehrkosten von Euro 11 Mrd. zu Buche schlägt (hier und hier), während Herr Altmaier nicht in der Lage ist, für Investitionen in den Zukunftssektor „Künstliche Intelligenz“ mehr als Euro 500 Mio. (bis 2025!) vom Finanzminister zu erbetteln (hier). Und in einer Zeit, in der jungen Menschen bescheinigt wird, dass sie es nicht mehr in die Mittelschicht schaffen (hier) und in der die Zentralbanken seit Jahren Negativzinsen angeblich dazu nutzen, die Wirtschaft in Gang zu bringen, während sie aber vor unser aller Augen einer „Japanifizierung“ der globalen Wirtschaft Vorschub leistet (hier).
„Morning Briefing – 3. Mai 2019 – Regulierung // Sozialismus // Industriepolitik“ weiterlesenMorning Briefing – 28. Februar 2018 – Buffet // Innovation // Boom
Guten Morgen,
Ich wusste es! Der plötzliche „Rebound“ an den US-Börsen hat mich ja seinerzeit schon zu der Aussage verleitet, dass da das sagenumwobene „Plunge Protection Team“ unterwegs gewesen sei (hier). Nun hat Zerohedge eine Anomalie in der Fed-Bilanz herausgefunden, die möglicherweise auf ein kurzfristiges „QE4“ der Fed hindeutet (hier). Wie immer gilt, ZH eher mit Vorsicht zu genießen. Wenn die Einschätzung aber zutreffen sollte, dann müssen wir uns alle keinen Sorgen mehr über einen Börsenabsturz machen…. „Morning Briefing – 28. Februar 2018 – Buffet // Innovation // Boom“ weiterlesen
The German Economy in January 2018 – no breathtaking…
Due to my annual skiing-holidays, I am a little late with my January monthly and thus had to watch in awe the stock exchanges crashing all over the world. Currently, the search is ongoing for the reasons of this crash. I will dwell deeper into this in the next month. Before, let’s look back into January – where the GroKo was still under construction and the German economy seemed to happily hum along: „The German Economy in January 2018 – no breathtaking…“ weiterlesen
Morning Briefing – 15. November 2017 – Gesellschaft // Wachstum Deutschland & China
Guten Morgen,
So, heute Morgen bin ich auf dem Weg nach England (leider nicht mit Air Berlin). Morgen kann ich dann mal aus „Brexit-Country“ berichten. Klar war aber schon gestern Abend, dass Venezuela jetzt amtlich zahlungsunfähig ist, DAX und Dow sind dann doch ins Minus gerutscht und Italien nimmt nicht an der Fußball-WM teil. „Morning Briefing – 15. November 2017 – Gesellschaft // Wachstum Deutschland & China“ weiterlesen
Carmageddon – doch kein Ende in Sicht
Ich liebe es, wenn meine Prognosen zutreffen: Wie im letzten Monat prophezeit (hier), ist Carmageddon trotz Ersatzkäufen nach Harvey und Irma nicht vorbei – denn insgesamt sind die Auto-Verkaufszahlen in den USA im Oktober 2017 rückläufig gewesen. Und dass trotz trotz einer beispiellosen Rabattschlacht: „Carmageddon – doch kein Ende in Sicht“ weiterlesen
The German Economy in October 2017 – on the rise
It is getting quite boring to announce record after record in the German economy: From DAX to employment and from industrial output to ifo – record-highs everywhere. We Germans are not accustomed to such a lengthy period of record-growht. There are, however, not many pessimists left now who are willing to predict any sort of crisis. And I am currently at least not one of them. First, let’s look into the German economy with the help of several key indicators: „The German Economy in October 2017 – on the rise“ weiterlesen