
… und folgende Ereignisse liegen in 2016 liegen hinter Ihnen: „Stellen Sie sich vor, es ist der 31.12.2016, 20:30…“ weiterlesen
Wirtschaft durch die Augen eines Juristen
… und folgende Ereignisse liegen in 2016 liegen hinter Ihnen: „Stellen Sie sich vor, es ist der 31.12.2016, 20:30…“ weiterlesen
The renown German Ifo-Institute issued its monthly business climate index for February 2016 today and it fell for the third time in a row. The index now stands at 105.7 points (coming from 107.3 in January and 108.6 in December 2015, for further details cf. my previous post). „Ifo Business Climate Index Drops Sharply (again)“ weiterlesen
Am letzten Wochenende konnte man in Zeit-Online, einen Artikel von Christian Odendahl unter der Überschrift „Es gibt kein Grundrecht auf Bargeld“ lesen. Weniger interessant als der – nach dieser Überschrift erwartbare – Inhalt ist, dass die Zeit den Beitrag zwar als „Gastbeitrag“ kennzeichnet, aber nicht angibt, wer Christian Odendahl ist. „„Die Zeit“ in den Fängen von Lobbyisten?“ weiterlesen
weak economic data from China & Japan – and stocks rise…
Despite negative “hard” facts about the Chinese (here) and Japanese Economy (here), stocks soared: The Nikkei gained more than 7%, the DAX 2.7% and the Dow Jones still nearly 1%. I would call this an economic rollercoaster – enjoy the ride while it lasts…
08.02.16 – Today, the Baltic Dry Index (BDIY) stands at 293 points – coming from its all-time high of 11,793 points on 20 May 2008 and from its “last-time high” of 2,330 points on 13 December 2014. Currently it seems that this index is in line with the downward movement of other indicators, like commodities, bonds, etc. However, does this correlative movement make the BDIY really a reliable (leading) crisis indicator? „Baltic Dry Index – really a sign for the coming bust?“ weiterlesen
According to figures published today, the so-called IFO business climate index fell for the second time in a row in January 2016. Although the decline is rather moderate (from 108.6 to 107.3), the sentiment stands in stark contrast to the press statements made in December – signalling a strong confidence in business growth for 2016 (cf. here). Seemingly, „confidence“ might be swept away more easily than most people thought of in the end of 2015….
Nach Schätzungen von Creditreform sind die Insolvenzen von Unternehmen im Jahre 2015 weiter zurückgegangen. So sollen nur noch 23.230 Unternehmen (Vorjahr: 24.030) Unternehmen in Deutschland einen Insolvenzantrag gestellt haben. Seit 2010 sind damit die Insolvenzzahlen in Deutschland durchgängig rückläufig – nicht nur, was die Unternehmensinsolvenzen betrifft. „Erneuter Rückgang der Unternehmensinsolvenzen in 2015“ weiterlesen
Gestern hatte ich die „Freude“, einen Vortrag von Herrn Prof. Dr. Schellnhuber zum Klimawandel hören zu dürfen (s. auch im aktuellen Spiegel). Meine Key-Takeaways waren: „Klimawandel – der aktuelle Stand“ weiterlesen
Der IFO-Geschäftsklimaindex hat sich im Vergleich zum Vormonat um 0,9 Punkte von 108,5 auf 107,4 Punkte verschlechtert.
Nachdem ich mich neulich schon über das Akademikerprekariat und den kommenden Lehrerüberschuss ausgelassen habe, vermeldet die WiWo heute, dass die Arbeitslosenquote bei Meistern niedriger sei, als bei Akademikern. „Meister seltener arbeitslos als Akademiker“ weiterlesen