So, weniger als 72 Stunden nach Schließung der Wahllokale hebt sich der Pulverdampf des Wahlkampfs. Nach 2017 (hier) und 2021 (hier) wage ich nachfolgend meine dritte Wahlanalyse.
„BT-Wahl 2025 – ein entschlossenes „So weiter“!?!“ weiterlesenThe German economy in February 2025 – mixed picture, low on optimism
The pace of change is accelerating – since the General Election on 23 February (cf. for the outcome here, in German), the shifts in German politics are breathtaking. Hopefully, at the end of March there will be a clearer picture and I will report acorrdingly. Hence, remember, the following data reflects the situation until end of February only:
„The German economy in February 2025 – mixed picture, low on optimism“ weiterlesenVorahnung des Euro-Debakels
Wurde mir heute von einem Freund weitergeleitet:
„Eine Vorahnung des Euro-Debakels
Es wird heißen, wir finanzieren Faulenzer, die an südlichen Stränden in Cafés sitzen… Die Währungsunion wird am Ende auf ein gigantisches Erpressungsmanöver hinauslaufen… Wenn wir Deutschen Währungsdisziplin einfordern, werden andere Länder für Ihre finanziellen Schwierigkeiten eben diese Disziplin und damit uns verantwortlich machen. Überdies werden sie, selbst wenn sie zunächst zugestimmt haben, uns als eine Art Wirtschaftspolizisten empfinden. Wir riskieren auf diese Weise, wieder das bestgehasste Volk Europas zu werden. “
Arnulf Baring 1997 in seinem Buch „Scheitert Deutschland?“
Dem ist mal wieder nichts hinzuzufügen…
Ich finde es toll, wenn sich die Menschen…
…und immer wieder Deutsche Bank…
Vielleicht, weil meine Familie seit ich denken kann Kunde der Deutschen Bank ist, verfolge ich die großen und kleinen Dramen, die sich bei diesem Finanzinstitut nicht erst seit der Finanzkrise. „…und immer wieder Deutsche Bank…“ weiterlesen
Jobmarkt weiterhin schwach
Nach dem Branchenfachdienst AnzeigenDaten wurden im Januar mehr als 202.600 Stellen in den wichtigsten deutschen Print- und Online-Medien inseriert. Dies entspricht einem Rückgang um 16 % zum Vergleichsmonat des Vorjahres. Im Vergleich Dezember 2012 zu Dezember 2011 (-27 %) lag das Minus jedoch noch deutlich höher.