Morning Briefing – 7. Mai 2019 – USA-Special

„Es wird niemals so viel gelogen,
wie vor der Wahl,
während des Krieges oder
nach der Jagd.“
Otto von Bismarck

Guten Morgen, 

Nachdem die Börsen gestern weltweit ob eines weiteren Tweets von Herrn Trump zu Strafzöllen gegen China zunächst nachgegeben hatten (hier) und das Handelsblatt gleich lamentierte, dass die „Anleger die Risiken zu lange ausgeblendet“ hätten (hier), kehrte die Zuversicht noch am selben Tag zurück. So schloss der DAX, nachdem er zwischenzeitlich 2% im Minus lag, nur mit einem Prozent im Minus, der Dow Jones gar nur mit einem Viertelprozent im Minus (hier).  Zwar hatte der Shanghai Composite gestern tatsächlich viel verloren (-5%), so lag er heute Morgen „nur“ mit 0,77% im Minus (hier) und der Abschwung dieses Indices begann schon vor den Trump-Tweets. Zugeben muss man allerdings, dass der Nikkei auch heute Morgen mit aktuell -1,5% in den Miesen liegt. Vielleicht vollzieht er aber auch nur den gestrigen Abschwung der Börsen noch nach… Insgesamt dürfte der Einfluss der Handelsgespräche auf die Börsenentwicklung demnach überschätzt werden – was nichts darüber aussieht, wenn die USA und China in einen „wirklichen“ Handelskrieg ziehen sollten. Derweil dürfte der Einfluss der Geldpolitik nach wie vor unterschätzt werden – oder zumindest kleingeredet. 

„Morning Briefing – 7. Mai 2019 – USA-Special“ weiterlesen

Morning Briefing 3. April 2019 – PMI // Arbeitslosigkeit // Zuwanderung

Guten Morgen

Noch 9 Tage und der Rest von heute – bis wir dann den Countdown erneut reseten können. Denn, Frau May hätte gerne eine weitere Verlängerung der Austrittsfrist und will jetzt mit der Opposition kooperieren, um doch noch zu einem geregelten („soft“) Brexit zu kommen (hier). Nun ja, schauen wir mal, die letzten Vorstöße der Dame waren ja nicht gerade erfolgreich.

„Morning Briefing 3. April 2019 – PMI // Arbeitslosigkeit // Zuwanderung“ weiterlesen

Morning Briefing 12. März 2019 – Konjunktur // Unternehmen // Arbeitslosigkeit

Guten Morgen, 

Noch 17 Tage und der Rest von heute – bis zum Brexit (hier geht’s zur Brexit-Uhr) und in der Nacht gab es scheinbar ein „Durchbrüchchen“. Die EU hat den gefürchteten „Backstop“ (mehr dazu hier) zu Gunsten der Position der Briten (etwas) entschärft (hier). Ob das reicht, wird sich bei der erneuten Abstimmung des „Deals“ heute Abend im britischen Parlament erweisen.

„Morning Briefing 12. März 2019 – Konjunktur // Unternehmen // Arbeitslosigkeit“ weiterlesen