Morning Briefing – 7. Oktober 2020 – Unsere Politiker – immer wieder für einen Scherz gut…

Guten Morgen,  

Eigentlich war die nun folgende Textsammlung über meinem (schon wieder sehr weit gediehenen) neuen „Nepotismus-Special“. Aber dann dachte ich mir, dass diese Sammlung von Schoten auch ziemlich gut im Solo-Programm auftreten könnte. Aber urteilen Sie selbst:  

„Morning Briefing – 7. Oktober 2020 – Unsere Politiker – immer wieder für einen Scherz gut…“ weiterlesen

Morning Briefing – 3. März 2020 – Coronavirus-Special

Guten Morgen,

89.197 / 3.048 (Infizierte / Tote), so die aktuelle Entwicklung der Pandemie, wobei aus der Übersicht von Johns Hopkins deutlich wird, dass sich die Verbreitung des Virus in China verlangsamt (so man den offiziellen Zahlen auch nur bedingt glaubt), während im Rest der Welt gerade Zahlen in die Höhe schießen. So hat sich die Zahl der Infizierten in Deutschland seit Freitag fast verdreifacht (hier; s. auch die gute Übersicht der FAZ hier). Man muss kein Hellseher sein, um vorauszusagen, dass auch in Deutschland in der kommenden Woche zu drastischen Maßnahmen gegriffen werden wird, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Aber auch die aktuelle „normale“ Grippesaison ist nicht ohne, wenn man sich anschaut, dass bis Ende Februar schon 98.000 Fälle in Deutschland gezählt wurden (hier).

„Morning Briefing – 3. März 2020 – Coronavirus-Special“ weiterlesen

Morning Briefing 15. August 2019 – Politik // Grüne Wirtschaftspolitik // Industriepolitik

Guten Morgen,

Na, die Zwischenrally nach Herrn Trumps Entscheidung, einige Zollerhöhungen noch nicht am 1. September 2019 in Kraft zu setzen (hier) hat ja nicht so richtig lange vorgehalten: Prägnant fasst Mr. El-Erian zusammen: „Alle drei großen US-Börsenindizies haben mehr als 3% verloren (hier). Das dürfte aber auch daran liegen, dass die Zinskurven der zwei- und zehnjährigen US Staatsanleihen gestern invertiert sind (oder haben?), ein untrügliches Rezessionssignal (hier). Der Dax hat sich gestern zwar nach zwischenzeitlichen Verlusten von über 2,2% wieder etwas „berappelt“, ist aber schlussendlich dann doch mit immer noch -2,19% aus dem Handel gegangen. Diese Ausgangslage lässt nichts Gutes für den heutigen Handelstag erwarten. Während in China scheinbar schon wieder das „National Team“ den Shanghai Composite stützt, der nähert sich gerade von unten der null an, hier), notiert der Nikkei aktuell mit knapp -1,30% gegenüber dem Vortagesschluss.

„Morning Briefing 15. August 2019 – Politik // Grüne Wirtschaftspolitik // Industriepolitik“ weiterlesen