Already the last overview of the German economy for September 21 pointed to an at least slowing economy (here), the question is now, will it remain moving forward at all? But, hey, let’s take a more detailed view on it:
„The German economy in October 2021 – autumn doesn’t look too good…“ weiterlesenSchlagwort: Insolvenzen
The German economy in September 2021 – it doesn’t look too good…
In the last overview about the German economy for August 2021 I was – given the more than „mixed“ data – already wishing for a better autumn (here). Such autumn, though, does not seem to materialise. But let’s take a more detailed view on the further development:
„The German economy in September 2021 – it doesn’t look too good…“ weiterlesenThe German economy in August 2021 – oh, well…
In the last overview about the German economy for August 2021 I was – given the more than „mixed“ data – already wishing for a better autumn (here). So, hey, let’s take a more detailed view on the further development:
„The German economy in August 2021 – oh, well…“ weiterlesenThe German economy in July 2021 – let’s hope for a better autumn
The last overview of the German economy for June 2021 wished us all a relaxed summer (here). So, hey, let’s take a more detailed view whether we still can be relaxed:
„The German economy in July 2021 – let’s hope for a better autumn“ weiterlesenThe German economy in June 2021 – a relaxed summer, but…
The overview of the German economy in the previous months always transported some sort of optimism, however, also always with some pessimistic connotation (cf. for the last issue, here). And also for June 2021 this type of „cautious optimism“ continues. But, hey, let’s take a more detailed view:
„The German economy in June 2021 – a relaxed summer, but…“ weiterlesenThe German economy in May 2021 – increased optimism, but…
My last update on the German economy was aptly titled „cautious optimism warranted“ (here) and at first sight it seems that with the receeding pandemic, the economy flows back into its natural habitat. But, hey, let’s take a more detailed view:
„The German economy in May 2021 – increased optimism, but…“ weiterlesenThe German economy in April 2021 – cautious optimism warranted
To me, the March ’21 figures implied that – given the then stark rising corona-figures – the German economy was rather „walking on egg-shells“ fearing another crash due to the ongoing and soon to be hardened lockdown (cf. here). However, there were signs of hope. Now let’s take a more detailed view into the German economy for April 2021 to see if this hope was indeed warranted:
„The German economy in April 2021 – cautious optimism warranted“ weiterlesenMorning Briefing – 27. Mai 2021 – Deutschland am Scheideweg…
Guten Morgen,
Wenn auch Corona sich wahrscheinlich nie so ganz verabschieden wird (hier), so kann man doch zumindest jetzt, einen Monat nach In-Kraft-Treten der „Bundesnotbremse“ (hier) und angesichts einer bundesweiten Inzidenz von 41 (hier; zum Vergleich: am 27. April 2021 lag die Inzidenz bei 167,6, hier), konstatieren, dass die dritte Welle der Pandemie gebrochen ist. So weit, so gut. Oder auch nicht, denn gleichwohl plant die Bundesregierung die „epidemische Lage von nationaler Tragweite“ durch den Bundestag erneut – und gleich wieder für drei Monate verlängern zu lassen (hier). Angesichts der Freiräume, die das BVerfG mittlerweile lässt, dürfte diese Regelung wohl sogar als „legal“ durchgewunken werden, politisch reiht sie sich ein in die endlose Kette von Bankrotterklärungen dieses deutschen Parlaments. Zu der Befürchtung, dass in dieser Zeit die erforderliche Vorbereitung auf eine mögliche vierte Welle urlaubs- und wahlkampfbedingt wieder auf der Strecke bleiben wird, gesellt sich aber auch der dumpfe Gedanke, dass „unsere“ Regierung vielleicht auch auf dem „wirtschaftlichen Auge“ erblindet ist. Denn die deutsche Wirtschaft steht bereits am Scheideweg – nicht nur für den Rest des Jahres. Warum? Schauen Sie selber:
„Morning Briefing – 27. Mai 2021 – Deutschland am Scheideweg…“ weiterlesenThe German economy in March 2021 – walking on egg shells?
After the February figures presented a mixed picture while discussions on a „serious“ lockdown alienated the economy (here) the question was how the German economy would fare in March 2021. Not too bad, but, hey, let’s take a more detailed view into the German economy:
„The German economy in March 2021 – walking on egg shells?“ weiterlesenMorning Briefing – 15. April 2021 – Die deutsche Wirtschaft – ein Märchen?
Guten Morgen,
Nach dem (zwangsweisen) Ausscheiden von Herrn Lars Feld aus den sog. „Wirtschaftsweisen“ scheint Skepsis nicht mehr die vorherrschende Stimmung zu sein. Vielmehr geht das Gremium trotz des erneuten Lockdowns, dessen Länge nicht absehbar ist, weiterhin von einem Wachstum der deutschen Wirtschaft von 3% in diesem Jahr aus und gründet diese „Prognose“ auf die Hoffnung für ein starkes Wachstum im zweiten Halbjahr (hier). Aber schon diese 3% nehmen sich im Vergleich zu den Prognosen für die USA (6,5%, hier) und China („mindestens 6%“, hier) eher bescheiden aus. Aber auch das Potentialwachstum Deutschlands nach 2021 dürfte gegenüber diesen „Lokomotiven“ immer weiter zurückbleiben, wie die nachfolgende Übersicht zeigt:
„Morning Briefing – 15. April 2021 – Die deutsche Wirtschaft – ein Märchen?“ weiterlesen